Donnerstag, 16. März 2017

Rezension: Für immer ein Teil von mir

Vielen Dank an den Harper Collins Verlag, der mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.


Orginaltitel: The Way Back To You

Autor: Michelle Andreani und Mindi Scott


Verlag: Harper Collins YA


Preis: 17,00 Euro


Genre: YA, Contemporary


Orginalsprache: Englisch


Veröffentlichung: 09. Januar. 2017


Seitenzahl: 352






Worum es geht:

182 Tage ohne sie! Seit dem Tod ihrer besten Freundin Ashlyn ist Cloudys Welt leer und einsam. Auch Kyle verliert sich in seiner unendlichen Trauer. Er wäre der Einzige, mit dem Cloudy über ihren Verlust sprechen könnte, doch zwischen ihnen ist etwas geschehen, über das sie für immer schweigen wollten. Dennoch begleitet Kyle sie, als Cloudy beschließt, die drei Menschen aufsuchen, die durch Ashlyns Organspende gerettet wurden. Ein Abschied, aber vielleicht auch ein Neuanfang?
[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:


... die Geschichte ...:

Di Geschichte klang vom ersten Moment an wirklich gut. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie finde ich es sehr interessant Geschichten zu lesen, in denen andere Menschen mit dem Verlust einer geliebten Person umgehen müssen und versuchen mit ihrer Trauer klar zu kommen, indem sie z.B. die Organempfänger aufsuchen.
An sich hat mir diese spezielle Story gut gefallen, auch die Idee mit dem Roadtrip zu den Empfängern fand ich ganz interessant, aber leider war meiner Meinung nach nicht alles perfekt umgesetzt. Dadurch, dass sie gleich drei Empfänger aufsuchen und das Buch nur knapp 350 Seiten hat, bleiben diese Begegnungen eher oberflächlich und kurz, was ich sehr schade fand.

... die Personen...:

Cloudy wirkt nach außen unglaublich stark und als hätte sie es bereits geschafft über den Tod ihrer besten Freundin hinwegzukommen.
Als Leser merkt man jedoch recht schnell, dass sie hinter dieser Fassade eine ganze menge verdrängter Gefühle versteckt.
Trauer, Schuldgefühle und auch all die Gefühle, die sie und Kyle auseinander getrieben haben.
Nach und nach zeigt sie immer mal wieder ein wenig dieser Gefühle, doch erst ziemlich am Ende kommt dann einmal alles raus und Cloudy scheint danach etwas mehr mit sich selbst und der Trauer klar zu kommen.
Kyle merkt man seine Trauer viel deutlicher an. Er verkriecht sich, hält sich von seinen Freunden und sieben Hobbys fern und verbringt seine Zeit am liebsten damit alleine in seinem Zimmer auf dem Bett zu liegen, Musik zu hören und an die Decke zu starren.
Er kommt einfach nicht mit dem Tod seiner Freundin klar und wird von Schuldgefühlen geplagt.
Während des Roadtrips merkt man immer mehr, dass er beginnt seine Trauer und den Tod von Ashlyn zu verarbeiten.
Cloud und Kyle hatten für mich von Anfang an eine Art Chemie, die einfach stimmte, auch wenn sie sich am Anfang fast komplett ignoriert haben.

... das Cover...:

Das Cover finde ich ganz hübsch, aber auch nicht total außergewönlich.

Was ich am besten finde:

Ich mochte die Story im groben und ganzen sehr gerne und auch Cloudy und Kyle als Protagonisten. Am liebsten mochte ich aber Matty, er ist einfach ein Kerl, den man gerne haben muss.

Was mir nicht gefallen hat:

Die Story war einfach nicht ganz rund, vieles hat sich für mich zu gehetzt angefühlt, grade die Begegnungen mit den Organempfängern, die meistens nur ein paar Seiten gedauert hat und wo ich dann nicht ganz so nachvollziehen konnte, warum diese auf Kyle und Cloudy so extrem eingewirkt haben und grade das am End mit Cloudys Gefühlen ging mir viel, viel zu schnell. Den einen Moment hat sie einen Zusammenbruch und alles kommt hoch, im nächsten Moment scheint sie auf einmal alles akzeptiert zu haben und wieder fröhlich zu sein. Das war etwas unrealistisch für mich.

Bewertung:



3, 5 von 5 Sternen

Alles in allem hat mir das Buch ganz gut gefallen, hat aber im Vergleich zu einem anderen Buch, in dem es mehr oder weniger um dasselbe Thema geht, einfach schlechter abgeschnitten.

Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Hier findet ihr das Buch auf der Verlagsseite: Für immer ein Teil von mir
Und hier auf Amazon: Amazon

Mittwoch, 15. März 2017

Rezension: Perfekt - Willst du die perfekte Welt?

!!Vorisicht! Hier können Spoiler sein, da dies der zweite Band einer Dilogie ist.!!


Orginaltitel: Perfect

Autor: Cecelia Ahern


Verlag: Fischer Jugendbuch


Preis: 18,99 Euro


Genre: YA, Dystopie


Orginalsprache: Englisch


Veröffentlichung: 17. November. 2016


Seitenzahl: 480







Worum es geht:
Celestine wurde als „fehlerhaft“ gebrandmarkt, sie gehört nun zu den Menschen zweiter Klasse. Doch statt sich den strikten Regeln des Systems zu unterwerfen, flieht sie. Denn Celestine ist auch ein Symbol der Hoffnung für alle anderen Fehlerhaften.
Gelingt es ihr, den grausamen Richter Crevan zu überführen? Das wäre die Chance auf einen Neuanfang für die Fehlerhaften. Aber gibt es auch für ihre große Liebe eine neue Chance?
Für Celestine geht es um alles – um Gerechtigkeit für sich selbst und alle anderen und um eine lebenswerte Zukunft.

[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:


... die Geschichte und die Welt...:

Nachdem mich der erste Band so begeistern konnte, musste ich natürlich Band 2 gleich hinterher lesen. 
Und auch hier hat mich die Story wieder vom ersten Moment an gefesselt. 
Ich musste einfach wissen, wie es weitergeht und ob die Menschlichkeit in dieser Welt im Endeffekt über die Suche nach Perfektion gewinnen würde.

... die Personen....:

Celestine hat mich in diesem Band wirklich überrascht. Sie hat sich mehr und mehr damit abgefunden, dass sie nunmal ein Symbol für die Revolution geworden ist, auch wenn das nie ihr Ziel war. 
Jedoch ist sie darauf bedacht nicht von irgendwem benutzt zu werden, sondern ihre eigenen Weg zu wählen und sich friedvoll dafür einzusetzen, dass die Gilde abgeschafft wird und die Menschen wieder einen anderen Blick auf alles bekommen.
Auch Carrick mochte ich wirklich gerne. Er wollte schon immer etwas ändern und steht auf einmal ein bisschen zwischen den Stühlen, als er Gefühle für Celestine entwickelt.
Er versucht Celestine zu unterstützen, wo er kann und setzt sich dafür ein, das Kinder die so din wie er, geboren von einem fehlerhaften Ehepaar, eine Chance darauf haben bei ihren Familien aufzuwachsen.
Die Beziehung zwischen Celestine und Carrickt fand ich sehr passend und die Chemie zwischen den beiden hat einfach gestimmt.
Wie schon im ersten Band mochte ich auch hier Celestine's Großvater wirklich gerne.

... das Cover...:

Die Farbe des Covers finde ich ganz schön. Das Bild ist nicht ganz so meins, passt aber wirklich gut zu dem vom ersten Band.

Was mir am besten gefallen hat:

Die Story konnte mich total fesseln, ich mochte die Charaktere und vor allem hat es mir gefallen, dass alles mehr oder weniger friedlich geklärt wurde - ohne eine epische Endschlacht in der viel zu viele unschuldige Menschen sterben.

Was mir nicht gefallen hat:

Das Buch hatte hier und da seine kleinen Schwächen, wodurch es für mich nicht 100%-ig rund war.

Bewertung:

4,5 von 5 Sternen

Alles in allem hat mir dieses Buch und auch die Dilogie wirklich gut gefallen und für den ersten Versuch in der Jugendbuch/Dystopie Sparte zu schreiben hat Cecelia Ahern, die ja für ihre Liebesromane bekannt ist, hat die Autorin das wirklich gut hinbekommen.

Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Hier findet ihr das Buch auf Amazon: Perfekt - Willst du die perfekte Welt?

Sonntag, 12. März 2017

Abgebrochen #5

Dunkelsprung von Leonie Swann.

Das Buch wurde mir von der Random House Verlagsgruppe als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Julius Birdwell, Goldschmiedemeister, Flohdompteur und unfreiwilliger Einbruchkünstler, wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich eine ruhige, unbescholtene Existenz führen zu können. Doch als seine Flohartisten einem plötzlichen Nachtfrost zum Opfer fallen und die geheimnisvolle Elizabeth Thorn in sein Leben tritt, überstürzen sich die Ereignisse. Ein Magier wird ohnmächtig, eine alte Dame macht sich in einem gestohlenen Lastwagen davon, ein Detektiv mit Konzentrationsstörungen findet zu einem ungewöhnlichen Haustier, und Julius sieht sich auf einmal mit existentiellen Fragen konfrontiert: Wie befreit man eine Meerjungfrau? Wie viele Flöhe passen auf eine Nadelspitze? Und warum ist das Leben trotz allem kein Märchen? Julius bleibt nichts anderes übrig, als sich weit über den Tellerrand seiner Welt hinauszulehnen und den Sprung ins Unbekannte zu wagen. Ein phantastisches Abenteuer beginnt...
[Quelle: Verlag]



Warum ich es abgebrochen habe:
Bis ungefähr zur Mitte hat mir das Buch noch richtig gut gefallen. Es war schon ziemlich schräg mit einem Detektiv, der glaubt verrückt zu sein, einem Flohzirkus, bei dem die Flöhe etwas anders sind und einer verschwundenen alten Damen bei der nicht alles so ist, wie es zu sein scheint.
Doch irgendwann wurde es einfach viel zu viel. Meerjungfrauen, Flöhe die in Gedanken mit Menschen kommunizieren, Monster, Drachen, eine vampirähnliche Frau, Wiedererweckung....
Einfach viel zu viel für das Buch. Ich habe gegen keines der Wesen, die in dem Buch erwähnt werden, etwas, aber alle auf einmal war einfach viel zu viel und dann wirkte die Geschichte für mich einfach etwas wirr. 
Zum einen haben wir Julius, der eine Meerjungfrau befreien muss und zum anderen den Detektiv, der anscheinend nicht ganz dicht ist, zwei Personen in einer ist und nach einer alten Dame sucht.
Die Verbindung zwischen den beiden ist ein Zauberer bei dem auch einige Dinge etwas schräg laufen.
Mir ist das alles irgendwann viel zu viel geworden, ich habe wichtige Dinge vergessen und ständig das was den verschiedenen Personen verwechselt.
Zudem konnte mich die Story einfach nicht wirklich fesseln, wodurch mir natürlich auch wieder schwerer geworden ist mich an alles wichtige zu erinnern und mit den Figuren mitzufiebern, die mir auch nicht wirklich ans Herz gewachsen sind.
Inzwischen ist es mir einfach viel zu viel geworden, daher habe ich beschlossen das Buch abzubrechen.

On my Currently Reading Shelf #11

Hier kommt das wöchentliche Update zu den Büchern, die ich momentan lese.

1. Dunkelsprung von Leonie Swann.

Julius Birdwell, Goldschmiedemeister, Flohdompteur und unfreiwilliger Einbruchkünstler, wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich eine ruhige, unbescholtene Existenz führen zu können. Doch als seine Flohartisten einem plötzlichen Nachtfrost zum Opfer fallen und die geheimnisvolle Elizabeth Thorn in sein Leben tritt, überstürzen sich die Ereignisse. Ein Magier wird ohnmächtig, eine alte Dame macht sich in einem gestohlenen Lastwagen davon, ein Detektiv mit Konzentrationsstörungen findet zu einem ungewöhnlichen Haustier, und Julius sieht sich auf einmal mit existentiellen Fragen konfrontiert: Wie befreit man eine Meerjungfrau? Wie viele Flöhe passen auf eine Nadelspitze? Und warum ist das Leben trotz allem kein Märchen? Julius bleibt nichts anderes übrig, als sich weit über den Tellerrand seiner Welt hinauszulehnen und den Sprung ins Unbekannte zu wagen. Ein phantastisches Abenteuer beginnt ...
[Quelle: Verlag]

Momentan bin ich auf Seite 149 von 382. Bisher gefällt mir das Buch richtig gut und ich hoffe es heute noch beenden zu können.



2. Belgravia von Julien Fellows.

Belgravia beginnt am Vorabend der Schlacht von Waterloo, dem 15. Juni 1815, als in Brüssel die Herzogin von Richmond einen prächtigen Ball für den Herzog von Wellington gibt. Kurz nach Mitternacht kommt die Nachricht, dass Napoleon unerwartet die Grenze überschritten hat. Wellington und seine Truppen müssen umgehend in die Schlacht ziehen. Eingeladen zum Ball sind auch die Trenchards, die durch Geschäfte mit der Armee reich geworden sind. Auf ihre schöne Tochter Sophia hat Edmund Bellasis, der Sohn und Erbe einer der prominentesten Familien des Landes, ein Auge geworfen. Nach diesem Abend wird nichts mehr so sein wie zuvor. Fünfundzwanzig Jahre später werden die beiden Familien noch immer von dem dunklen Geheimnis verfolgt, das am Vorabend der Schlacht von Waterloo seinen Anfang nahm. 
[Quelle: Verlag]

Bisher habe ich 36 von 448 Seiten gelesen. Den Anfang fand ich schon nicht schlecht und bin mal gespannt, wie es weitergeht.




3. Für immer ein Teil von mir von Michelle Andreani und Mindi Scott.

182 Tage ohne sie! Seit dem Tod ihrer besten Freundin Ashlyn ist Cloudys Welt leer und einsam. Auch Kyle verliert sich in seiner unendlichen Trauer. Er wäre der Einzige, mit dem Cloudy über ihren Verlust sprechen könnte, doch zwischen ihnen ist etwas geschehen, über das sie für immer schweigen wollten. Dennoch begleitet Kyle sie, als Cloudy beschließt, die drei Menschen aufsuchen, die durch Ashlyns Organspende gerettet wurden. Ein Abschied, aber vielleicht auch ein Neuanfang?
[Quelle: Verlag]

Ich habe grade erst das erste Kapitel des Buches gelesen und habe so immer noch knapp 330 Seiten vor mir. Dennoch freue ich mich schon darauf weiterzulesen.

Samstag, 11. März 2017

Rezension: Léon&Claire - Er trat aus dem Schatten

Vielen Dank an die Random House Verlagsgruppe, die mir dieses Buch als Rezensionsexempkar zur Verfügung gestellt hat.


Autor: Ulrike Schweikert

Verlag: cbt


Preis: 16,99 Euro


Genre: YA, Fantasy


Orginalsprache: Deutsch


Veröffentlichung: 12. Dezember. 2016


Seitenzahl: 482








Worum es geht:

Sie nennen sich selbst die Kämpfer der Schatten und haben der Stadt den Rücken gekehrt. Vom hellen Licht sind sie in das Reich der Dunkelheit hinabgestiegen, in die Katakomben tief unter Paris.
Unter ihnen lebt Léon, der magische Fähigkeiten besitzt. Er allein weiß um die Macht des Meisters der Finsternis, dessen Ziel es ist, Paris zu vernichten. 
Als Léon eines Tages der schönen Claire das Leben rettet, ist es um sie beide geschehen. Léon nimmt Claire mit in seine düstere Welt; Licht und Schatten verbinden sich. 
Doch das Glück der beiden ist nicht nur dem attraktiven Adrien ein Dorn im Auge, der schon lange in Claire verliebt ist, sondern vor allem dem Meister der Finsternis selbst, der seine ganz eigenen Pläne mit Léon hat. Schon bald werden die beiden Liebenden zum Spielball dunkler Mächte.

[Quelle: Verlag]

Warum es mir gefallen hat:

1. Das Setting ist einfach wunderschön. Wer könnte schließlich Paris wiederstehen? 
2. Die magischen Elemente in der Story. Wirklich interessant, leider aber nicht so gut gemacht, wie ich gehofft hatte.

Warum es mir nicht gefallen hat:

1. Der Schreibstil. Ich weiß, dass wirklich viele den Schreibstil der Autorin sehr, sehr gerne mögen. Ich weiß nicht genau woran es lag, aber mir hat er einfach nicht gefallen.
2. Die Story. Sie war einfach nicht rund für mich. Ich hatte ständig das Gefühl, dass ich irgendetwas verpasst haben müsste, obwohl ich brav Satz für Satz gelesen habe.
3. Am Anfang bin ich überhaupt nicht reingekommen und ich musste mich auch wirklich etwas quälen das Buch überhaupt zu beenden.
4. Die Charaktere. Weder Claire noch Léon mochte ich wirklich gerne. Claire ist mir ehrlich gesagt die meiste Zeit ganz schön auf die Nerven gegangen. Vielleicht liegt es auch am Alter, die beiden sind dann doch um einige Jahre jünger als ich und vielleicht kann ich mich deshalb nicht mehr so gut in sie hineinversetzten. Jedenfalls hatte ich fast den ganzen Roman über das Gefühl, dass mir eigentlich schon fast egal ist was 1. Léon's Geheimnis ist und 2. wie es mit den beiden weitergeht.
5. Die magischen Elemente sind grade in der ersten Hälfte, zumindest meiner Meinung nach, zu kurz gekommen. In der zweiten Hälfte war dies jedoch schon wieder besser.

Bewertung:



1 von 5 Sternen

Alles in allem hat mich dieses Buch leider total enttäuscht. Vielleicht hatte ich auch einfach zu viel erwartet, nachdem ich so viele begeisterte Rezensionen gelesen habe.
Ich mochte wieder die Story, noch die Charaktere, noch den Schreibstil wirklich, hatte große Probleme in die Story reinzufinden und auch das Buch überhaupt zu beenden.
Das einzige wirklich positive für mich war das Setting in Paris.
Vielleicht war es einfach das falsche Buch, die falsche Autorin oder das falsche Alter der Protagonisten für mich, aber ich werde definitiv nicht auch noch den zweiten Band dieser Dilogie lesen.

Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Hier findet ihr das Buch auf der Verlagsseite: Léon&Claire - Er trat aus dem Schatten
Und hier auf Amazon: Amazon

Freitag, 10. März 2017

Rezension: Rock my Heart

Orginaltitel: Mayhem

Autor: Jamie Shaw


Verlag: Blanvalet


Preis: 12,99 Euro


Genre: New Adult


Orginalsprache: Englisch


Veröffentlichung: 20. Februar. 2017


Seitenzahl: 384






Worum es geht:

Feiern, tanzen – einfach Spaß haben! Das ist der Plan von Rowan Michaels und ihrer Freundin Dee, als sie zu einem Konzert der Band "The Last Ones To Know" gehen. Dort trifft sie auf Adam Everest, den absolut heißen Sänger der Band. Sie lässt sich zu einem Kuss hinreißen – doch der wird ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen …
[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:


... die Geschichte...:

Die Story klingt im ersten Moment wie etwas, dass man schon gefühlt 20.000 Mal gelesen hat.
Tatsächlich ist sie in vielen Dingen doch ziemlich anders, wodurch ich beim lesen überhaupt nicht das Gefühl hatte etwas zu lesen, was ich schon kenne.
Das Buch konnte mich wirklich fesseln, hat mich mega unterhalten und war daher in kürzester Zeit durchgelesen.

... die Personen...:

Rowan ist ein interessanter Charakter.
Auf der einen Seite ist sie ein eher braves Mädchen, das viel Wert auf ihre Bildung legt und daher manchmal ein wenig wie eine Streberin wirken kann. Sie war drei Jahre lang glücklich in einer Beziehung, hat ihrem Freund zuliebe auf Sex verzichtet und liebt ihn über alles - bis sie ihn beim Fremdgehen erwischt und prompt in den Armen von Adam Everest landet.
Hier zeigt sich, dass sie eben auch anders sein kann.
Sie steht für ihre Meinung ein, hat manchmal, grade Adam gegenüber, eine große Klappe und haut ihm gerne mal ihre Meinung an den Kopf.
Rowan ist eine starke Frau, die nicht bereit ist sich auf einen One Night Stand mit Adam einzulassen und sich dann vom ihm das Herz brechen zu lassen, egal wie sehr er es auch versucht. Und grade das bewundern ich total an ihr. 
Adam ist der Inbegriff von einer männlichen Schlampe. Ständig hängen irgendwelche hübschen Mädchen an ihm und von festen Beziehungen hält er nicht viel.
Doch auch wenn er diese "Bad Boy Vibes" aussendet, merkt man schnell, dass er eigentlich gar kein so schlimmer Typ ist.
Er ist immer für seine Freunde da und wirkt bei vielem einfach wie ein richtig netter Kerl. Er kümmert sie um Rowan, als es ihr schlecht geht und auch wenn er nie so 100%-ig die Finger von ihr lassen kann, versucht er doch alles um ihrer Bitte nur Freunde zu sein, nachzukommen. 
Von den anderen Charakteren mochte ich vor allem Dee und Leti, Rowans besten Freunde, sowie Shawn und Mike, zwei der Jungs aus Adams Band.

Was mir am besten gefallen hat:

Die Story, die Charaktere - hier vor allem Rowan. Ich fand es einfach super, wie standhaft sie geblieben ist und dass sie sich geweigert hat nur ein One-Night-Stand für Adam zu sein, egal wie sehr sie es eigentlich wollte und wie sehr er es immer wieder versucht hat. Sie hat sich nicht davon einschüchtern lassen, dass er der heiße Rockstar ist, sondern hat ihm auch mal ordentlich die Meinung gegeigt, wodurch ist sie einfach nur mögen musste.

Was mir nicht gefallen hat:

Nichts.

Bewertung:

5 von 5 Sternen

Alles in allem hat mir das Buch wirklich, wirklich gut gefallen und ich bin schon gespannt wie es im zweiten Teil mit Dee und Joel weitergehen wird.

Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Hier findet ihr das Buch auf Amazon: Rock my Heart

Dienstag, 7. März 2017

Rezension: Stepbrother Dearest

Orginaltitel: Stepbrother Dearest

Autor: Penelope Ward


Verlag: Goldmann


Preis: 9,99 Euro


Genre: New Adult, Romance


Orginalsprache: Englisch


Veröffentlichung: 20. Juni. 2016


Seitenzahl: 352






Worum es geht:

Greta freut sich auf das letzte Jahr an der Highschool, vor allem da ihr Stiefbruder Elec, dem sie noch nie begegnet ist, für das Abschlussjahr zu ihnen ziehen soll. Doch Elec stellt sich als rebellischer Macho heraus, der jeden Abend ein anderes Mädchen mit nach Hause bringt – am meisten aber hasst Greta die Art, wie ihr Körper auf ihn reagiert. Und als eine gemeinsame Nacht alles verändert, ist es auch um ihr Herz geschehen. Doch so schnell wie Elec in Gretas Leben getreten ist, so schnell verschwindet er auch daraus. Jahre später begegnet sie ihm wieder und muss feststellen, dass aus dem Teenager ein Mann geworden ist, der immer noch die Macht besitzt, ihr Herz in tausend Teile zu zerbrechen ...
[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:


... die Geschichte...:

Die Geschichte hat mir ganz gut gefallen, hatte aber durchaus ihre schwierigen Stellen, die mir gar nicht gefallen haben. So konnte ich es z.B. gar nicht ab, wie Elec Greta zum Teil behandelt hat und sie trotzdem noch so verknallt in ihn war.
An sich fand ich die Story ganz gut zu lesen und sie hat mich auch gut unterhalten können, war aber eben nicht perfekt.

... die Personen...:

Greta mochte ich zwar ganz gerne, aber sie ist eben auch unglaublich naiv. Grade als Jugendliche lässt sie sich von Elec alles gefallen und will ihn trotzdem immer noch, ohne drüber nachzudenken, dass sein Verhalten ihr gegenüber alles andere als okay ist.
Als Erwachsene sieht sie es glücklicherweise etwas anders. 
Sie fühlt sich zwar immer noch zu Alec hingezogen, aber wenigstens behandelt er sie nicht mehr so schlimm.
Elec mochte ich nur als Erwachsenen, da hat er sich nämlich wenigstens einigermaßen okay verhalten. Klar hat auch er kleinere Fehler gemacht, was man aber in diesem Moment seinen verwirrten Gefühlen zuschreiben kann.
Als Jugendlicher hingegen ist er im ersten Moment einfach nur darauf aus Greta fertig zu machen. Und das geht für mich einfach gar nicht. Vor allem dann nicht, wenn er gleichzeitig mit ihr zusammen sein will - und wenn es nur sexuell ist.
Sich jemanden, den man eigentlich mag und von dem man weiß, dass diese Person einen auch mag, so Arschlochmäßig zu verhalten geht gar nicht!

Was mir am besten gefallen hat:

Die Story war ganz gut, vor allem der Erzählstrang, wie sich Greta und Elec als Erwachsene widertreffen und was dann zwischen den beiden passiert.

Was mir nicht gefallen hat:

Elec's Verhalten als Teenager gegenüber Greta hat mich einfach zur Weißglut gebracht. Absolutes No-Go!

Bewertung:

4 von 5 Sternen

An sich hat das Buch gute Unterhaltung und ein locker leichtes Lesevergnügen bereitet, hat mich aber eben durch Elec's Verhalten zum Teil zur Weißglut gebracht.
Meiner Meinung nach ist das ein Buch, bei dem jeder selber entscheiden muss, ob er mit dem Verhalten umgehen kann, oder nicht.

Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Hier findet ihr das Buch auf Amazon: Stepbrother Dearest