Donnerstag, 26. Mai 2016

Abgebrochen #1

Ich hab beschlossen, dass ich euch ab sofort nicht mehr vorenthalten, wenn ich ein Buch abbreche.

Und hier ist das erste:

Roter Mond von Benjamin Percy

Das Buch habe ich als Rezensionsexemplar von der Random House Verlagsgruppe erhalten.

Patrick Gamble überlebt als Einziger einen terroristischen Anschlag auf ein Linienflugzeug. Er wird als Held gefeiert, während landesweit in einer wahren Hexenjagd Verdächtige verfolgt werden. Als Regierungsbeamte Claire Forresters Haustür eintreten und ihre Eltern ohne zu zögern erschießen, ist ihr klar, dass sie selbst zur Zielscheibe geworden ist. Claire kann gerade noch fliehen, aber sie weiß: Ihr Volk, das durch Gesetze, Gewalt und Drogen in Schach gehalten werden soll, gilt als dunkle Bedrohung. Doch die Nacht des Roten Mondes rückt näher, in der die Welt für immer ihr Antlitz verändern wird – und die Schlacht gegen die Menschen beginnt … [Quelle: Verlag]

Nachdem ich die Inhaltsangabe gelesen habe, dachte ich mir, dass es ein wirklich spannendes Buch sein würde und ich das es mir sicher gefallen würde.
Doch dann habe ich immer wieder versucht es zu lesen und immer wieder hat mir genau eine Sache alles Verdorben: Es geht in diesem Buch unglaublich brutal, blutig und gewaltätig zu. Ich hatte ständig das Gefühl mich jeden Moment übergeben zu müssen und bin froh, dass mir glücklicherweise bis jetzt die Alpträume erspart geblieben sind.
Für steht fest: dieses Buch werde ich sicher nicht beenden, geschweige den noch einmal versuchen zu lesen.
Eigentlich ist es wirklich schade, da der Klappentext wirklich interessant klang, aber mit der Brutalität komme ich einfach nicht klar.


Mittwoch, 25. Mai 2016

Rezension: Mein Herz zwischen den Zeilen

Orginaltitel: Between the Lines

Autor: Jodi Picoult und Samantha van Leer

Verlag: Bastei Lübbe

Preis:
- Gebundene Ausgabe: 14,99 Euro
- Tachenbuch: 10,00 Euro

Genre: YA, Fiktion, Contemporary

Orginalsprache: Englisch

Veröffentlichung: 26. Juni. 2012

Seitenzahl: 288
[Bildquelle: Verlag]


Worum es geht:
>>Hilf mir!<< - Delilah kann es kaum fassen, als sie diese Nachricht in ihrem Lieblingsbuch findet.
Schnell stellt sie fest, dass sie mit Oliver, dem Verfasser der Nachricht und der Held der Geschichte, über die Grenze der Buchseiten hinweg, reden kann.
Oliver ist genervt von seinem Leben. Immer wieder wenn das Buch aufgeschlagen wird, muss er das Märchen von vorne spielen und darauf hat er gar keine Lust.
Außerdem findet er Gefallen an Delilah, die so ganz anders ist als die langweilige Prinzessin in seinem Märchen.
Und auch Delilah verliebt sich immer mehr in Oliver.
Gemeinsam wollen sie versuchen Oliver aus dem Buch in Delilah's Welt zu holen.
Doch so einfach ist das leider nicht...

Was ich über ... denke:

... die Welt und die Geschichte..:
Es is auf jedem Fall mal eine ganz andere Idee.
Wer wünscht sich denn nicht, mal mit seiner Lieblingsfigur aus seinem Lieblingsbuch zu reden?
Allerings habe ich das Gefühl, dass man mehr aus dieser Geschichte hätte rausholen können.

... die Personen...:
Zu Delilah fällt mir wirklich nicht viel ein. Irgendwie ist sie als Charakter einfach da, aber mit ihr identifizieren kann ich mich nicht.
Irgendwie ist sie als Charakter nicht wirklich rund, sondern eher flach. Das führt leider dazu, dass man sich nicht so wirklich eine Meinung zu ihrem Charakter bilden kann und man sie eher einfach als präsent war nimmt.
Auch bei Oliver ging es mir, wie auch bei allen anderen Nebencharakteren, genauso.
Allerdings fällt hier positiv auf, dass er alles andere als der perfekte Märchenprinz ist, was ihm immerhin schon mehr Charakter verleiht als Delilah.

Was mir am meisten gefällt:
Die Idee an sich ist wirklich unglaublich interessant, wenn auch nicht so gut umgesetzt.

Was mir nicht gefällt:
Die Umsetzung der Idee ist einfach nicht so gut gelungen, meiner Meinung nach hätte man halt noch mehr rausholen können.
Außerdem sind mir die Charaktere einfach zu flach. Man nimmt sie zwar war, kann sie aber nicht mit ihnen identifiezieren und bleibt so eher außen vor als wirklich in die Geschichte einzutauchen.

Bewertung:
                                               3,5 von 5 Sternen

Alles in allem war ich ein wenig enttäuscht von dem Buch, weil ich einfach mehr erwartet habe.
Aber es war trotzdem ein angenehmes Buch für zwischendurch

Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Wenn euch das Buch interessiert, dann könnt ihr es hier kaufen: Amazon

Andere Informationen:

Es ist bereits eine Fortsetzung unter dem Titel "Liebe ohne Punkt und Komma" im erschienen.

Dienstag, 24. Mai 2016

Meine nicht beendeten Manga Reihen

Heute stelle ich euch kurz meine 5 begonnen, aber noch nicht beendeten Mangareihen vor.

1. Snow White&Alice von Pepu.

Es war einmal ein Mädchen, das hatte Haare so weiß wie Schnee und Augen so rot wie Blut… und es hasste Äpfel wie nichts sonst auf der Welt… Na, das ist ja mal ein komisches Schneewittchen! Und das landet unversehens in hinter den Spiegeln, wo der Junge Alice darum kämpft, wieder König zu werden. Nur ist Alice nicht so liebenswert, wie seine Untertanen denken, er ist eher ein miesgelaunter Bengel, der die geschenkten Kuchen der Dorfbewohner unangetastet wegwirft! Aber Schneewittchen muss ihn zum König machen, sonst kann sie nie mehr nach Hause. Die sexy Grinsekatze und mehr als verrückte Hutmacher sind da nicht besonders hilfreich, aber Schneewittchen wird Alice schon kleinkriegen! [Quelle: Verlag]

Insgesamt gibt es 7 Bände, 5 davon sind bereits erschienen und 4 habe ich schon gelesen.



2. Black Butler von Yana Toboso.

Ein teuflisch guter Butler ist Sebastian Michaelis, der dem Familienoberhaupt der noblen Phantomhives dient. Teuflisch ist hier wörtlich zu nehmen, denn Sebastian ist wirklich ein Dämon, mit dem das Oberhaupt der Phantomhives einen Pakt schloss. Seitdem hat er nicht nur die wichtigste Position in der Dienerschaft inne, sondern ist auch Leibwächter und Auftragskiller in Personalunion! Earl of Phantomhive ist der 12-jährige Ciel, der nicht nur das Familienunternehmen führt, sondern in seiner Funktion als Earl auch ein wichtiger Vertrauter Königin Victorias ist. Denn sie verlässt sich darauf, dass jede Gefahr diskret und schnell durch die Phantomhives beseitigt wird... [Quelle: Verlag]

Momentan sind 21 Bände in der Reihe erschienen, ich habe erst 6 davon gelesen.



3. Wonderful Wonder World von Quinn Rose.

Als Alice im Garten ihres Hauses plötzlich einschläft, erscheint vor ihren Augen ein junger Mann mit Hasenohren. Er entführt sie in eine Märchenwelt, die sich alsbald als gefährlicher Ort entpuppt, wo die Bewohner ihre Streitigkeiten mit der Waffe austragen!

Von der Hauptreihe gibt es insgesamt 6 Bände, von denen ich bereits 2 gelesen habe, allerdings gibt es noch einige Nebenreihen, die ich noch nicht gelesen habe und von denen ich auch nicht weiß, wie viele Bände es gibt.







 4. Deadman Wonderland von Jinsei Kataoka.

Ein gewaltiges Erdbeben hat Tokyo zerstört. Ganta Igarashi überlebte. Als »The Red Man« – ein riesiges Robotermonster – jedoch alle seine Klassenkameraden umbringt, wird Ganta unschuldig zum Tode verurteilt und in ein bizarres Gefängnis gesteckt. Das »Deadman Wonderland« ist ein Vergnügungspark, in dem die Insassen ums Überleben kämpfen ...

Von der Reihe gibt es insgesamt 6 Doppelbände und einen Einzelband. Davon habe ich bis jetzt nur den ersten Doppelband gelesen.







 5. Emma - Eine viktorianische Liebe von Kaoru Mori.

London, Ende des 19. Jahrhunderts. Emma lebt als Dienstmädchen bei der alten Mrs. Stowner. Eines Tages wird die Erzieherin im Ruhestand von einem ihrer ehemaligen Schützlinge besucht: William Jones ist der Sohn einer wohlhabenden und einflussreichen Handelsfamilie. Er verliebt sich augenblicklich in Emma. Doch darf es eine standesübergreifende Liebe in einem Land geben, das zwar als neuzeitliche Großmacht gilt, aber dennoch fest an bürgerlichen Konventionen festhält? [Quelle: Verlag]

Insgesamt gibt es 10 Bände der Reihe, davon habe ich bereits 4 gelesen. Da die Reihe aber schon älter ist, ist es nicht so einfach an die einzelnen Bände zu kommen.





Montag, 23. Mai 2016

Rezension: The Diviners - Aller Anfang ist Böse

Orginaltitel: The Diviners

Autor: Libba Bray

Verlag: dtv

Preis: 19,95 Euro

Genre: YA, Fantasy, Historical Fiction

Orginalsprache: Englisch

Veröffentlichung: 1. Oktober. 2014

Seitenzahl: 704





Worum es geht:
New York, 1926: Wegen eines kleinen »Zwischenfalls« wurde Evie O'Neill aus ihrer langweiligen Kleinstadt ins aufregende New York verbannt. Dort genießt sie das wilde Partyleben, bis ein seltsamer Ritualmord die Stadt erschüttert - und Evie über ihren Onkel, den Direktor des Museums für Amerikanisches Volkstum, Aberglauben und Okkultes, plötzlich mitten in den Mordermittlungen steckt. Schon bald weiß sie mehr als die Polizei. Denn Evie hat eine geheime Gabe, von der niemand wissen darf: Sie kann Gegenständen die intimsten Geheimnisse ihrer Besitzer entlocken. Und so kommt sie auch dem Mörder auf die Spur - einem grausamen Religionsfanatiker, der seit 50 Jahren tot ist und dessen Geist nun zurückgekehrt ist, um die Erde zu vernichten.
[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:

... die Geschichte...:
Die 20er-Jahre haben mich schon immer sehr interessiert und so fand ich es natürlich besonders gut, dass diese Story in genau der Zeit spielt.
Außerdem finde ich es unglaublich gut, wie die Autorin die Fantasyelemente mit eingewoben hat.
Man hat auf der einen Seite das Gefühl mitten in den 20ern zu sein und gemeinsam mit Evie zu feiern und gleichzeitig wird man in eine Welt der besonderen Gaben und der Verbrechen hineingezogen.
Die Mischung aus Fantasy, Historischem und Krimi ist wirklich unglaublich gut gelungen.
Außerdem war die gesamte Geschichte wirklich spannend geschrieben, sodass man das Buch, trotz der doch recht vielen Seiten, relativ schnell lesen konnte. 
Ich kann nur hoffen, dass der zweite Teil ebenso spannend wird.

.. die Personen...:
Evie ist ein junges Mädchen, dass sich in der Kleinstadt, in der sie lebt, überhaupt nicht wohlfühlt in lieber in das glizernde New York will, wo sie viel besser hineinpassen würde.
Mithilfe ihrer besonderen Gabe schafft sie genau das, dank eines kleinen Zwischenfalls, genau das. New York ist genau das, was sie sich immer gewünscht hat und sie könnte sich nichts bessers vorstellen, als genau hier zu sein.
Am Anfang erscheint Evie eher etwas naiv, was das Leben in New York angeht, und ihr ist so ziemlich alles egal, solange es nicht um sie geht. Evie ist alles andere als auf den Mund gefallen und bringt sich so zwar immer mal wieder in unangenehme Situation, aber mindestens genauso oft rettet sie auch genau dieses Mundwerk.
Sie ist zielgerichtet und wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann bekommt sie das auch.
Sam ist ein kleiner Taschendieb, der schon zu Beginn des Buches mit Evie in Kontakt kommt und sie bestielt. 
Er ist absolut undurchsichtig und man fragt sie wirklich die ganze Zeit, ob er nun zu den Guten oder den Bösen gehört. 
Der 17-jährige, dunkelhäutige Memphis ist der dritte der Hauptcharaktere. Von ihm bekommt man eher weniger mit, da er kaum Kontak zu Evie oder Sam hat. 
Er hatte, ebenso wie Evie, eine besondere Gabe, die aber mit dem Tod seiner Mutter verschwand. 
Seitdem kümmert er sich aufopferungsvoll um seinen jüngeren Bruder und versucht das Beste für sie beide aus dem Leben rauszuholen.
Alles in allem fand ich wirklich alle der drei Hauptcharakter unglaublich interessant, jeden auf seine Art. 
Evie hat mir vor allem deshalb gefallen, weil sie so anders ist als die Frauen zu ihrer Zeit und immer versucht ihren Kopf durchzusetzten. Auch das sie wirklich alles daran setzt den geheimnisvollen Mörder zu finden, finde ich wirklich super.
Sam hingegen gefällt mir grade deshalb, weil er so undurchsichtig ist. Das macht alles nur noch um einiges spannender.
Memphis mag ich besonders deshalb, weil er sich so sehr um seinen Bruder kümmert und immer versucht das Beste aus allem rauszuholen. Er gibt niemals auf und versucht immer eine Lösung zu finden.

Was mir besonders gefällt:

Dieser wirklich gelungener Mix zwischen Fantasy, Historischen und Krimi.
Außerdem war die ganze Geschichte wirklich unglaublich spannend geschrieben.

Was mir nicht gefällt:

Ich hatte am Anfang wirklich Probleme in die Story reinzufinden. Nachdem ich aber einmal drin war, wollte ich das Buch nicht mehr wirklich aus der Hand legen.

Bewertung:
                                            4,5 von 5 Sternen.

Alles in allem fand ich das Buch wirklich gut, auch wenn ich zunächst etwas Probleme hatte in die Story reinzufinden.

Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Hier könnt ihr das Buch kaufen: Amazon

Sonstige Informationen:
Das zweite Buch ist unter dem Titel "The Diviners - Die dunklen Schatten der Träume" am 18. Dezember. 2015 erschienen.


  

Rezension: Bitter&Sweet - Mystische Mächte

Vielen Dank an den Piper Verlag, der mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Autor: Linea Harris

Verlag: IVI (Piper)

Preis: 12,99 Euro

Genre: Fantasy

Orginalsprache: Deutsch

Veröffentlichung: 1. April. 2016

Seitenzahl: 384







Worum es geht:
Jillian wünscht sich nichts sehnlicher, als ein ganz normaler Teenager zu sein – leider ohne Erfolg. An ihrem 17. Geburtstag erfährt sie von ihrer Tante, dass ihre seltsamen Fähigkeiten keineswegs normaler Herkunft sind, sondern sich auf ihre Abstammung als Hexe zurückführen lassen. Kurz darauf findet sie sich in einer Welt wieder, in der Vampire, Werwölfe und Dämonen keine Fantasiegespinste mehr darstellen, und muss sich in der vollkommen neuartigen Umgebung der Winterfold Akademie zurechtfinden. Doch selbst unter Hexen ist Jillian keineswegs so normal, wie sie anfangs gehofft hatte. Glücklicherweise lernt sie zum ersten Mal in ihrem Leben Freunde kennen, die ihr zur Seite stehen, als sie sich zu allem Übel auch noch unglücklich verliebt. Doch alles ändert sich, als es in der Umgebung zu vermehrten Dämonenangriffen kommt.
[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:

... die Geschichte und die Welt...:
Die Geschichte konnte mich gleich vom ersten Augenblick an total fesseln. Am liebsten hätte ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen, weil ich es wirklich nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Ich liebe sowieso alles was mit Hexen, Dämonen, Vampiren und anderen Fabelwesen zu tun hat.
Und grade hier finde ich die Idee, mit einer Art inneren Magie als Quelle unglaublich interessant.
Auch wie die verschiedenen Arten in diesem Buch dargestellt und charakterisiert werden fand ich wirklich gut.
Ich will wirklich unbedingt schnellst möglich die anderen beiden Teile der Trilogie lesen und endlich wissen, wie es weitergeht.

... die Charaktere...:

Jillian ist ein junges Mädchen, das an ihrem 17. Geburtstag erfährt, dass sie eine Hexe ist. Kurz darauf beginnt sie an der Winterfold Academy zur Schule zu gehen und trifft zum ersten Mal auf andere Hexen, wie auch auf Vampire und Werwölfe.
Hier lernt sie mit ihrer Magie umzugehen und sich gegen Dämonen zu verteidigen.
Doch auch hier ist sie, wie schon an ihrer alten Highschool, alles andere als normal.
Niemand weiß, was genau Jillian so anders macht und so versucht sie ihr Anderssein zu verstecken und endlich als normal zu gelten.
Was mir besonders an Jillian gefallen hat ist, ihre Sturheit, ihre Entschlossenheit und dass sie nach und nach akzeptiert, dass sie anders ist und das genau das gut ist.
Außerdem fand ich es wirklich gut, dass Jillian nicht absolut perfekt ist. Grade das hat sie wirklich sympatisch gemacht.
Auch Ryan fand ich wirklich interessant, er versucht, da er ein Vampir ist, von allen anderen Arten fern zu bleiben, um die Menschen die er liebt nicht zu verletzten.
Nach und nach lässt er seine Mauern Jillian gegenüber jedoch fallen und es zeigt sich, dass sich hinter seiner Fassade ein freundlicher Typ steckt, der mehr kann als mnur kämpfen und finster drein zu schauen.
Auch Jillians Freunde Alissa und Derek finde ich wirklich super sympatisch und ich könnte mir wirklich gut als meine Freunde vorstellen.
An Alissa gefällt mir vor allem ihre fröhliche Art und dass sie Jillian immer unterstütz, egal was passiert.
Was ich auch wirklich gut finde ist, dass es hier einen schwulen Charakter gibt, was eher selten in Büchern vorkommt.

Was mir am meisten gefällt: 
Die Story konnte mich einfach von Anfang an fesseln und das finde ich wirklich wichtig.
Außerdem haben mir die Charaktere wirklich gut gefallen und bis zum Ende hin hatte ich wirklich keine richtige Ahnung, wer den jetzt der Böse ist.

Was mir nicht gefällt:

Ich muss noch auf den zweiten und dritten Teil warten und dabei würd eich die lieber sofort hinterher lesen.

Bewertung:

                                                        Natürlich gibt es 5 von 5 Sternen

Ich kann dieses Buch wirklich nur allen Fantasy Fans empfehlen! Es ist spannend, fesselt einen ab dem ersten Moment und überzeugt mit wirklich sympatischen und realistischen Charakteren.

Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Hier findet ihr das Buch auf der Verlagsseite: Piper Verlag
Und hier könnt ihr es auf Amazon kaufen: Amazon

Sonstoge Informationen:
Der zweite Teil ist unter dem Titel "Bitter&Sweet - Geteiltes Blut" bereits als eBook erschienen und wird am 01.08.2016 als Klappbroschur erscheinen.
Der dritte Teil ist unter dem Titel "Bitter&Sweet - Verlorene Welt" bis jetzt nur als eBook erschienen.

Sonntag, 22. Mai 2016

On my Currently Reading Shelf #2

So, hier kommen jetzt die Bücher, die ich momentan lese.



1. Bitter&Sweet - Mystische Mächte von Linea Harris.

Jillian wünscht sich nichts sehnlicher, als ein ganz normaler Teenager zu sein – leider ohne Erfolg. An ihrem 17. Geburtstag erfährt sie von ihrer Tante, dass ihre seltsamen Fähigkeiten keineswegs normaler Herkunft, sondern auf ihre Abstammung als Hexe zurückzuführen sind. Bald darauf findet sie sich in einer Welt wieder, in der Vampire, Werwölfe und Dämonen keine Fantasiegespinste mehr darstellen und muss sich in der vollkommen neuartigen Umgebung der Winterfold Akademie zurechtfinden. Doch selbst unter Hexen ist sie keineswegs so normal, wie sie anfangs gehofft hatte. Glücklicherweise lernt Jill zum ersten Mal in ihrem Leben Freunde kennen, die ihr in den schwierigen Situationen helfen und auch zur Seite stehen, als sie sich zu allem Übel auch noch unglücklich verliebt. Doch alles ändert sich, als es in der Umgebung zu vermehrten Dämonenangriffen kommt ...  [Quelle: Verlag]

Ich bin momentan auf Seite 51 von 384 und liebe das Buch jetzt schon!



2. Delirium von Lauren Oliver.

Früher, in den dunklen Zeiten, wussten die Leute nicht, dass die Liebe tödlich ist. Sie strebten sogar danach, sich zu verlieben. Heute und in Lenas Welt ist Amor Deliria Nervosa als schlimme Krankheit identifiziert worden. Doch die Wissenschaftler haben ein Mittel dagegen gefunden. Auch Lena steht dieser kleine Eingriff bevor, kurz vor ihrem 18. Geburtstag. Danach wird sie geheilt sein. Sie wird sich nicht verlieben. Niemals. Aber dann lernt sie Alex kennen. Und kann einfach nicht mehr glauben, dass das, was sie in seiner Anwesenheit spürt, schlecht sein soll. [Quelle: Verlag]

Hier bin ich momentan auf Seite 69 von 416 und auch dieses Buch gefällt mir bis jetzt wirklich gut.





3. Dark Wonderland - Herzkönigin von A. G. Howard.

Alyssa kann Blumen und Insekten flüstern hören, eine Gabe, die schon ihre Mutter um den Verstand brachte. Denn sie sind die Nachfahrinnen von Alice Liddell – besser bekannt als Alice im Wunderland. Als sich der Zustand ihrer Mutter verschlechtert, kann Alyssa ihr Erbe nicht mehr leugnen, sie muss jenen Fluch brechen, den Alice damals verschuldet hat. Durch einen Riss im Spiegel gelangt sie in das Reich, das so viel finsterer ist, als sie es aus den Büchern kennt, und zieht dabei ihren besten Freund und geheime Liebe Jeb mit sich. Auf der anderen Seite erwartet sie jedoch schon der zwielichtige und verführerische Morpheus, der sie auf ihrer Suche leitet. Aber wem kann sie wirklich trauen? [Quelle: Verlag]

Hier habe ich seit letzter Woche nicht weitergelesen und bin immer noch auf Seite 64 von 462.



4. Stolz und Vorurteil und Zombies von Jane Austen und Seth Grahame Smith.

Der gut aussehende Mr. Darcy und ihre eigenen widersprüchlichen Gefühle sind diesmal nur die geringsten Probleme, mit denen sich Elizabeth Bennet herumschlagen muss. Denn aus London ergießt sich eine Horde von Untoten über das Land, und Lizzie sieht sich plötzlich vor eine Entscheidung gestellt: entweder ein Leben zusammen mit Mr. Darcy oder Tod den Zombies. Oder doch beides? [Quelle: Verlag]

Momentan bin ich auf Seite 55 von 480 und finde es ganz okay.








5. Hope and Despair - Hoffnungsschatten von Carina Mueller.

Sie sind buchstäblich ein Geschenk des Himmels: Zum Dank für die heimliche Rettung eines schiffbrüchigen Ufos bekam die amerikanische Regierung einst zwölf übermenschliche Babys geschenkt. Sechs Mädchen und sechs Jungen – jeweils für die guten und die schlechten Gefühle der Menschen stehend. Dies ist genau siebzehn Jahre her und die Babys sind nicht nur groß geworden, sondern wurden auch voneinander getrennt. Während Hope und die anderen fünf Mädchen sich als Probas dem Guten im Menschen verpflichten, verhelfen die männlichen Improbas dem kriminellen Untergrund zu Geld und Macht. Bis zu dem Tag, an dem die Improbas ihre Gegenspielerinnen aufspüren und nur Hope entkommen kann. Mit ihrem Gegenpart Despair dicht auf den Fersen… [ Quelle: Verlag]

Das Buch lese ich als eBook und bin momentan bei 8%.






Außerdem möchte ich demnächst noch folgende Büher beginnen:

Lady Midnight von Cassandra Clare
Roter Mond von Benjamin Percy
Das dänische Mädchen von David Ebershoff

Seit letzter Woche habe ich "Die Vertriebenen - Heimkehr in die verlorene Stadt von Kevin Emerson und "Jane Austen bleibt zum Frühstück" von Manuela Inusa beendet.
Außerdem habe ich "Erlöst - House of Night 12" von P.C. und Kristin Cast abgebrochen, weil ich damit einfach nicht klar kam.
Zudem habe ich "The Jewel" von Amy Ewing erstmal zur Seite gelegt, da ich das Buch ja bereits auf Deutsch gelesen habe und die anderen Bücher dann doch irgendwie wichtiger bzw. interessanter waren, da ich sie noch nicht gelesen habe.

Ich werde mir heute ganz viel Zeit zum lesen nehmen und versuchen in den 5 Büchern die ich lese einen großen Schritt weiter zu kommen.

Samstag, 21. Mai 2016

Top 10 SuB Bücher

Heute kommt von mir ein relativ kurzer Beitrag.
Ich möchte euch meine Top 10 SuB Bücher vorstellen, die ich dieses Jahr auf jeden Fall noch lesen möchte.


1. Geboren um Mitternacht von C.C. Hunter.
Der erste Teil der Shadow Falls Camp Reihe, die ich, da sich dieses Buch schließlich noch auf dem SuB befindet, noch nicht begonnen habe.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wirklich viel über das Buch oder die Reihe, habe aber schon sehr viel Gutes gehört und da ich die ersten drei Teile als Mängelexemplare ergattern konnte, liegt sie nun auf meinem SuB.

2. Outlander - Feuer und Stein von Diana Gabaldon.
Outlander gehört zu meinen absoluten Lieblingsserien, also wollte ich unbedingt das Buch dazu lesen.
Ich habe damit auch schon einmal begonnen und bin zu diesem Zeitpunkt bei ca. 300 Seiten gewesen, musste das Buch aber, einfach weil es so schwer ist, zuhause lasse, als ich über die Semesterferien zu meinen Eltern gefahren bin.
Danach habe ich es nicht wieder in die Hand genommen.
Nun möchte ich es noch einmal von Vorne lesen.

3. Onyx von Jennifer L. Armentrout.
Obsidian habe ich regelrecht durchgesuchtet und es absolut geliebt.
Danach habe ich die Reihe aber irgendwie nie weitergelesen....
Das will ich aber sobald wie irgend möglich endlich mal machen.

4. A Clash of Kings von George R.R. Martin.
Bei diesem Buch ist es genau die gleiche Situation wie bei Onyx, was ich auch hier sehr schade finde.

5. Delirium von Lauren Oliver.
Das Buch wollte ich schon seit einer Ewigkeit haben und habe es dann als Wichtelgeschenk erhalten.
Statt es jedoch sofort zu lesen hat es bis jetzt auf meinen SuB gelegen.
Ich habe grade begonnen es zu lesen.

6. If I stay von Gayle Forman.
Nachdem mir der Film zu diesem Buch so unglaublich gut gefallen hat, wollte ich es gleich haben um es zu lesen. Das ist bis jetzt immer noch nicht passiert.

7. Unsterblich - Tor der Nacht von Julie Kagawa.
Das Buch liegt noch nicht sonderlich lange auf meinem SuB, aber da mir der erste Teil so gut gefallen aht, möchte ich es sobald wie irgend möglich lesen.

8. Plötzlich Fee - Sommernacht von Julie Kagawa.
Auch dieses Buch liegt noch nicht wirklich lange auf meinem SuB, aber da mir Talon und Unsterblich von Julie Kagawa so gut gefallen habe, will ich nun so schnell wie möglich auch ihre Feenreihe lesen.

9. Lady Midnight von Cassandra Clare.
Ich glaube dazu muss ich nun wirklich nicht mehr viel sagen.

10. Zorn und Morgenröte von Reneé Ahdieh.
Das Buch werde ich während einer Leserunde der Bastei Lübbe Lesejury lesen und freue mich schon riesig darauf, am liebsten würde ich es sofort verschlingen, einfach weil ich mich schon so sehr darauf freue.