Mittwoch, 4. April 2018

Rezension: Die Wellington Saga - Verlangen

Vielen Dank an die Random House Verlagsgruppe, die mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

!!Vorsicht! Hier könnten Spoiler sein, da dies der dritte Band einer Reihe ist.!!

Titel: Die Wellington Saga - Verlngen

Autor: Nacho Figueras mit Jessica Whitman

Reihe: Die Wellington Saga, 3. Band

Verlag: Blanvalet

Preis: 12,99 Euro

Genre: Romance

Veröffentlichung: 18. September. 2017

Seitenzahl: 320




Klappentext:
Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück ...
Antonia, die umwerfend schöne und uneheliche Tochter des berühmten Carlos Del Campo, war schon immer die Außenseiterin der Familie. Auch ihr großes Talent im Umgang mit Pferden half ihr bislang nicht, den Respekt des Del-Campo-Clans zu erlangen. Als sie den charmanten Lorenzo kennenlernt, findet sie endlich die Geborgenheit, die sie schon so lange sucht. Aber Antonias Vergangenheit bedroht ihr neugewonnenes Glück …
[Quelle: Verlag]

Was ich über... denke:

... die Geschichte....:
Die Geschichte rund um Antonia fand ich wirklich interessant. Sie war um einiges dramatischer als die ihrer beiden Brüder. Aber dennoch genauso fesselnd. Das Buch konnte mich wieder von der ersten Seite an fesseln. Allerdings war es mir zwischenzeitlich fast ein bisschen ZU dramatisch und ZU sehr von Geheimnissen gespickt.

...die Charaktere...:
Antonia mochte ich schon in den ersten beiden Bänden sehr gerne. Sie ist eine starke, unabhängige Frau, die sich von ihrer Vergangenheit und den Geheimnissen, die diese umgeben nicht unterkriegen lässt. Auch von der Tatsache, dass sie nicht von allen DelCampos als Teil der Familie angesehen wird, lässt sie sich nicht unterkriegen.
Sie liebt ihre Arbeit und würde nie etwas tun, was diese Anstellung gefährdet.
Leider finde ich aber, dass Noni, im Gegensatz zu ihren Brüdern, den Protagonisten der ersten beiden Bände, einfach etwas farblos wirkt und ich viele ihrer Handlungen und Entscheidungen nicht wirklich nachvollziehen kann.
Enzo hingegen mochte ich wirklich gerne. Mal abgesehen von der Tatsache, dass er natürlich unfassbar sexy ist, ist er vor allem ein Mann, der genau weiß was er will und was nicht.

... der Schreibstil...:
Den Schreibstil mochte ich wieder wirklich gerne. Er ist super flüssig zu lesen.

... das Cover...:
Die Cover der Reihe finde ich einfach wunderschön. Ich liebe dieses perlmuttschimmernde Cover einfach total.

Was mir am besten gefallen hat:
Ich mochte die Charaktere und auch die Geschichte ganz gerne, außerdem mag ich den Schreibstil einfach und liebe die Cover total.

Was mir nicht gefallen hat:
Sowohl die Geschichte als auch die Charaktere hatten so ihre Fehler.

Bewertung: 
4 von 5 Sternen


Alles in allem fand ich den abschließenden Band dieser Reihe ganz okay, wenn auch nicht so gut wie die beiden Vorgänger.

Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Hier findet ihr das Buch auf der Verlagsseite: Blanvalet Verlag
Und hier auf Amazon: Amazon

Dienstag, 3. April 2018

Rezension: Wonder Woman - Kriegerin der Amazonen

Vielen Dank an den dtv Verlag, der mir dieses Buch, über die Plattform Vorablesen.de, als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Titel: Wonder Woman - Kriegerin der Amazonen

Autorin: Leigh Bardugo

Reihe: DC-Superheroes

Verlag: dtv

Preis: 18,95 Euro

Genre: YA, Fantasy

Veröffentlichung: 06. Februar. 2018

Seitenzahl: 448




Klappentext:
Wonder Woman – als Heldin geboren, zur Legende geworden
Eigentlich will Diana, Tochter der Amazonenkönigin, nur eines: das Rennen gewinnen, in dem sie gegen die schnellsten Läuferinnen der Insel antreten muss. Doch dann erblickt sie am Horizont ein untergehendes Schiff und bewahrt Alia, ein gleichaltriges Mädchen, vor dem Tod. Doch wie Diana vom Orakel erfährt, ist es Alias Bestimmung, die Welt ins Unglück zu stürzen und Krieg über die Menschheit zu bringen. Um dies zu verhindern, reist Diana mit Alia ins ferne New York – und wird unversehens mit einer Welt und Gefahren konfrontiert, die sie bislang nicht kannte ...

[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:

... die Geschichte und die Welt...:
Die Geschichte hat mir ganz gut gefallen. Am Anfang war sie richtig interessant, im Mittelteil hat sie dann leider etwas nachgelassen, aber das Ende war wieder richtig gut. Im Mittelteil hatte ich immer wieder das Problem, dass mich die Geschichte einfach überhaupt nicht fesseln konnte. Es war nicht richtig langweilig, aber auch nicht so spannend, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Das war erst zum Ende hin so. Auf einmal war es, als hätte man einen Schalter umgelegt und ich musste den Rest des Buches einfach durchsuchten.
Die Welt, grade die Insel der Amazonen, hat mich unglaublich fasziniert und ich fand es wirklich schade, dass nur so wenig der Geschichte auf eben dieser Insel spielt. Auch Griechenland und die versteckten Kultstätten fand ich wirklich interessant.

... die Charaktere....:
Diana mochte ich als Protagonistin wirklich gerne.
Sie ist eine starke junge Frau, die weiß was sie will und immer nur das Richtige machen will. 
In der Welt der Amazonen ist sie, aufgrund der Tatsache, dass sie als Amazonen geboren und nicht zu einer geworden ist, eine Außenseiterin. Dennoch lässt sie sich von den, zum Teil nicht sehr netten Sprüchen, nicht unterkriegen, sondern bleibt sich selbst treu.
Besonders interessant fand ich, wie ahnungslos sie in die Welt der Menschen gestolpert ist und wie naiv sie sich dadurch bei einigen Sachen verhält. 
Am besten gefallen haben mir definitiv ihre Kampfszenen - für mich macht das eine Amazonen einfach aus. 
Ich mochte es auch, welche Bindung sie zu Alia, Nim und Theo aufbaut und wie die kleine Gruppe nach und nach immer weiter zusammenwächst.
Alia stammt aus einer sehr reichen und einflussreichen Familie - was man an manchen Stellen ganz schön merkt. Auch wenn sie eine unglaublich eigenständige Person ist, so merkt man doch hin und wieder, wie sehr sie sich darauf verlässt, dass andere ihre Probleme lösen, einfach, weil sie das gewöhnt ist.
Dennoch finde ich, dass sie auf ihre eigene Art und Weise mutig ist. 
Sowohl Nim als auch Theo mochte ich wirklich gerne - vor allem aber die Dynamik zwischen den beiden und ihre witzigen Gespräche und Kabbeleien.

... der Schreibstil...:
Ich mochte den Schreibstil ganz gerne. Allerdings habe ich inzwischen gehört, dass der Schreibstil von Leigh Bardugo in diesem Buch definitiv nicht seinen Höhepunkt erreicht hat und sie eigentlich noch besser ist. Ich bin mal gespannt, ob sich dies bewahrheiten wird.

... das Cover...:
Ich bin ehrlich: Das Cover ist nicht so meins. Es ist irgendwie passend, aber dennoch gefällt es mir nicht so gut. 
Es gibt im englischsprachigen eine besondere Hardcoverausgabe des Buches und in das Cover bin ich ehrlich ganz schön verliebt.

Was mir gefallen hat:
Die Geschichte zu großen Teilen, die Charaktere und ihre Dynamik untereinander.

Was mir nicht gefallen hat:
Der Mittelteil des Buches und dass man nur so wenig über die Amazonen und ihr Leben erfährt.

Bewertung: 
4 von 5 Sternen

Insgesamt mochte ich das Buch gerne, leider hat es mich aber nicht so begeistern können, wie ich mir erhofft hatte.
Dennoch fand ich die Geschichte rund um die Amazonen Diana wirklich interessant und freue mich darauf, was die anderen Autoren für Geschichten rund um weitere Helden des DC-Universums kreieren werden.

Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

Hier findet ihr das Buch auf der Verlagsseite: dtv Verlag
Und hier auf Amazon: Amazon

Montag, 2. April 2018

On my Currently Reading Shelf #10

Hier kommt mein wöchentliches Update zu den Büchern, die ich momentan lese.


1. Der schwarze Thron - Die Königin von Kandare Blake.

Der zweite Band dieser Reihe.

Momentan bin ich auf Seite 122 von 520 und freue mich schon darauf weiterzulesen. Ich muss einfach wissen, wie es mit den drei Schwestern weitergeht und wer am Ende von ihnen auf dem Thron sitz. 












Und hier noch das übliche Update zu meinen ganzen angefangenen Büchern:
  • City of Bones von Cassandra Clare. Seite 17 von 512.
  • Soul Mates - Flüstern des Lichts von Bianca Iosivoni. Seite 63 von 480.
  • Hot Mama von Jennifer Estep. Seite 9 von 400. 
  • Royal - Eine Krone aus Alabaster von Valentina Fast. Seite 59 von 496.
  • Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo. Seite 83 von 585.
  • Scythe - Die Hüter des Todes von Neal Shusterman. Seite 25 von 528.
  • Dirty, Sexy, Love von Kylie Scott. Seite 70 von 320.
  • Wie die Luft zum Atmen von Brittainy C. Cherry. Seite 19 von 368.
  • Zeitenzauber - Die magische Gondel von Eva Völler. Seite 64 von 333.
  • Tempting Love - Homerun ins Glück von J.Lynn. 
  • Fire&Frost - Vom Eis berührt von Elly Blake. Seite 9 von 416.
  • Rosen und Knochen von Christian Handel. Seite 29 von 200. 
  • Götterfunke - Verlasse mich nicht von Marah Woolf. Seite 7 von 464.
  • Teenie Voodoo Queen von Nina MacKay. Seite 9 von 448.
  • Bossman von Vi Keeland. Seite 45 von 384.
  • In Hexenwäldern und Feentürmen hrsg. von Christian Handel. Seite 9 von 508.
  • Die Schöpfer der Wolken von Marie Graßhoff. 

WTR - Spring is coming

Hier kommt meine WTR Liste für die Monate April. Mai und Juni.

1. Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo. 
2. Soul Mates von Bianca Iosivoni. 
3. Der schwarze Thron - Die Königin von Kandare Blake. 
4. Royal - Eine Krone aus Alabaster von Valentina Fast. 
5. Das göttliche Mädchen von Aimée Carter. 
6. Hot Mama von Jennifer Estep. 
7. Fire&Frost - Vom Eis berührt von Elly Blake. 
8. Teenie Voodoo Queen von Nina MacKay. 
9. Palace of Glass von C.E. Bernard. 
10. Before you Go von Clare Swatman. 
11. Silberschwingen - Erbin des Lichts von Emily Bold. 
12. Rosen und Knochen von Christian Handel. 
13. Die Schöpfer der Wolken von Marie Graßhoff. 
14.+15. Falling Kingdoms - Lodernde Macht und Falling Kingdoms - Eisige Gezeiten von Morgan Rhodes.
16.-18. Bourbon Kings, Bourbon Sins und Bourbon Lies von J.R.Ward. 
19. Perfect Gentlemen 2 von Shayla Black.
20. City of Bones von Cassandra Clare. 
21. Renegades von Marissa Meyer.
22. Heartless von Marissa Meyer. 
23. Stars Above von Marissa Meyer. 
24. Hollow City von Ransom Riggs. 
25. School for Good and Evil von Soman Chainani. 
26. Carry On von Rainbow Rowell. 
27. The Raven Boys von Maggie Stiefvater.
28. New York Diaries - Claire von Ally Taylor. 
29. Blutrote Küsse von Jeaniene Frost. 
30. Bird&Sword von Amy Harmon.
31. Cavaliersreise von MacKenzie Lee. 
32. The Darkest Minds von Alexandra Bracken. 
33. Batman - Nightwalker von Marie Lu. 
34. Elias und Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht von Sabaa Tahir.
35.+36.: These Broken Stars - Jubilee und Flynn und These Broken Stars - Sofia und Gideon von Amie Kaufman. 
37. Eden Academy von Lauren Miller. 
38. Beautiful Liars von Kathrine McGee. 
39. Auf immer gejagt von Erin Summerhill. 
40. Chosen - Die Bestimmte von Rena Fischer. 
41. Dirty, Sexy, Love von Kylie Scott. 
42. Wie die Luft zum Atmen von Brittainy C. Cherry. 
43. In der Liebe ist die Hölle los von Benne Schröder. 
44. Scythe von Neal Shusterman. 
45.+46. Sommer der Glühwürmchen 1 und 2 von Nana Haruta. 
47. Everless von Sara Holland.
48.+49.+50. Eiskalte Sehnsucht, Sehnsuchtsvolle Berührung und Bittersüße Tränen von Jennifer L. Armentrout. 
51. Wir zwei in fremden Galaxien von Kate Ling. 
52. Götterfunke - Verlasse mich nicht von Marah Woolf. 
53. In Hexenwäldern und Feentürmen von Christian Handel. 
54. Dark Love 1 von Estelle Maskame. 
55. Cinderella's Prinzessin von Annie Laine. 
56. Zeitenzauber - Die magische Gondel von Eva Völler. 
57. Nur noch ein einziges Mal von Colleen Hoover. 
58. Animant Crumbs Staubchronik von Lin Rina.
59. Skulduggery Pleasent - Der Gentleman mit der Feuerhand von Derek Landy. 
60. Demon Road - Hölle oder Highway von Derek Landy. 
61. Vampire Kight 1 
62. Mimic Royal Princess 1 
63. Earl&Fairy 1 
64. To the Abandoned Sacred Beasts 1 
65. Is Dorothy in a bad temper? 1 
66. Bossman von Vi Keeland. 

Mal schauen, wie viele der Bücher ich im Endeffekt wirklich lesen werde.

SuB-Update März

Anfang Februar lag mein SuB offiziell bei 95 Büchern.
Im März sind ganze 24 Bücher bei mir eingezogen.
5 Bücher habe ich von meinem SuB runtergelesen. 
3 Bücher habe ich abgebrochen.
Damit müsste mein SuB Ende März bei 111 liegen. 
Nachdem ich noch einmal nachgezählt habe, habe ich gemerkt, dass mein tatsächlicher SuB allerdings bei 133 Büchern liegt, ich mich also beim letzten Zählen total verzählt habe.

Neuzugänge März

Heute stelle ich euch die Bücher vor, die im März neu bei mir eingezogen sind.



1. Maddie - Immer das Ziel im Blick von Katie Kacvinsky. 
Der dritte Band dieser Reihe. Ich will schon seit ewigen Zeiten in dieser Reihe weiterlesen und habe sie nun komplett. Hoffentlich werde ich bald weiterlesen und die Reihe beenden können.

2. Teenie Voodoo Queen von Nina MacKay.
Nina MacKay ist eine meiner Lieblingsautorinnen und da musste natürlich gleich ihr neustes Buch bei mir einziehen. Ich freue mich schon riesig darauf es bald zu lesen.

3. Everless - Zeit der Liebe von Sara Holland.
Von dem Buch habe ich schon unglaublich viel Gutes gehört und als ich die Gelegenheit dazu hatte, durfte es gleich bei mir einziehen.

4. Götterfunke - Verlasse mich nicht von Marah Woolf. 
Der dritte und leider finale Band dieser Reihe. Nachdem ich die ersten beiden Bände verschlungen habe, musste ich mir natürlich auch den dritten Band zulegen und hoffe, dass ich ihn bald lesen werde.

5. Skulduggery Pleasent - Der Gentleman mit der Feuerhand von Derek Landy.
Nachdem ich auf der Leipziger Buchmesse eine Lesung von Derek Landy und Rainer Strecke gehört habe, musste ich den ersten Band dieser Reihe einfach haben. Auch auf dieses Buch freue ich mich schon sehr.

6. Wir zwei in fremden Galaxien von Kate Ling.
Über das Buch habe ich schon viel Gutes gehört. Als ich es auf Arvelle entdeckt habe, durfte es gleich bei mir einziehen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es mir gefallen wird.

7. Obisio von Amie Kaufman und Jay Kristoff.
Der dritte und finale Band der Illumiae - Akten. Ich musste das Buch einfach so bald wie möglich haben und habe es auch gleich verschlungen.

8. Animant Crumbs Staubchronik von Lin Rina.
Das Buch hat mich einfach vom Cover und dem Klappentext her mega angesprochen. Leider ist es noch ungelesen.

9.-12. Die komplette Dark Elements Trilogie mit der Novelle Bittersüße Tränen im Schuber von Jennifer L. Armentrout.
Nachdem ich den ersten Band vor einiger Zeit als Hörbuch gehört habe, wollte ich unbedingt auch den Rest der Reihe haben. Da kam mir dieser wunderschöne Schuber auf Arvelle natürlich grade recht.




13. Mimic Royal Princess 1 von Utako Yukihiro. 
Der erste Band dieser Mangareihe, die mich schon länger interessiert.

14. Vampire Knight 1 von Matsuri Hino.
Ein weiterer erster Band. Ich bin gespannt, ob er mir gefallen wird.

15. To the Abandoned Sacred Beasts 1 von Maybe.
Auch dies ist der erste Band einer Reihe. 

16. Is Dorothy in a bad temper? 1 von Sora Hoonoki.
Und ein weiterer erster Band einer Reihe, die mich schon seit etwas längerem interessiert.

17. Earl&Fairy 1 von Ayuko.
Den Manga habe ich zufällig entdeckt und musste ihn einfach mitnehmen.

18. In Hexenwäldern und Feentürmen - eine Anthologie herausgegeben von Christian Handel.
Letztes Jahr habe ich mir auf der Buchmesse die erste, von Christian Handel herausgegebene, Anthologie gekauft und wirklich gemocht. Also durfte dieses Jahr natürlich auch die zweite bei mir einziehen.

19. Demon Road - Hölle oder Highway von Derek Landy.
Der erste Band dieser Reihe. Ich bin schon gespannt, wie gut mir dieses Buch gefallen wird und liebe es umso mehr, da es von Derek Landy persönlich signiert worden ist.


Nicht auf den Bildern:

20. Sisters in Love - Lily - So Sexy von Monica Murphy.
Das Buch habe ich zufällig als Mängelexemplar entdeckt und da ich die Reihe eh noch lesen wollte, habe ich es mir gleich mitgenommen.

21. Always and Forever Lara Jean von Jenny Han.
Der dritte und finale Band dieser Reihe. Das Buch habe ich bereits gelesen und sehr gerne gemocht.

22. Das letzte erste Mal von Colleen Hoover.
Als ich die Möglichkeit hatte dieses Buch signiert zu ergattern durfte es natürlich sofort bei mir einziehen, momentan liegt es noch bei meinen Eltern, daher ist es noch ungelesen.

23. Der Klang der verborgenen Räume von Felicity Whitmore.
Das Buch habe ich in einer Goodiebag bekommen. Viel weiß ich nicht darüber, aber es klingt echt interessant.

24. Entführung im Internat von Nina Weger.
Ein weiteres Buch, dass ich zufällig auf der Buchmesse erhalten habe, über das ich aber nicht viel weiß.

Insgesamt sind im März 24 neue Bücher bei mir eingezogen, von denen ich grade einmal 3 gelesen habe.

Wrap-Up März

Heute stelle ich euch die Bücher vor, die ich im März gelesen habe.

1.+2. Die Chocolaterie der Träume und Der verzauberte Trödelladen von Manuela Inusa.
Teil 2 und 3 der Valerie-Lane Reihe. Manuela Inusa ist schon seit längerem eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen - ihre Bücher sind einfach echte Wohlfühlgeschichten. Nachdem ich den ersten Band der Valerie Lane Reihe schon total geliebt habe, habe ich nun in diesem Monat die Möglichkeit bekomme nicht nur den zweiten, sondern auch den dritten Band, der erst im Juni erscheinen wird, zu lesen (danke noch einmal an den Verlag für die Möglichkeit!).
Und beide Bücher habe ich wieder total geliebt. Die Bücher sind einfach perfekt um sich mit einer Tasse Tee im Bett einzukuscheln und für ein paar Stunden in die wunderschöne Valerie Lane und die Leben ihrer Bewohner einzutauchen.
Für beide Bücher gab es natürlich 5 von 5 Sternen und in meinen Rezensionen schwärme ich noch ein bisschen mehr darüber, warum ich diese Bücher so liebe.
Die Chocolaterie der Träume: Rezension
Der verzauberte Trödelladen: Rezension

3. Always and Forever Lara Jean von Jenny Han.
Der dritte und finale Band rund um das Leben von Lara Jean. Wie schon die ersten beiden Bände mochte ich auch den dritten wieder wirklich gerne. Ich finde es einfach schön mitzuerleben, wie Lara Jean langsam erwachsen wird und ihren eigenen Weg findet.
Von mir gab es für dieses Buch 4,5 von 5 Sternen.
Mehr dazu findet ihr demnächst in meiner Rezension.

4. Wonder Woman - Kriegerin der Amazonen von Leigh Bardugo. 
Dieses Buch und ich, wir hatten zwischenzeitlich so unsere Probleme. Am Anfang habe ich es total geliebt - die Charaktere, die Geschichte und vor allem den Schreibstil. Nach etwa einem Drittel war ich dann irgendwie nicht mehr so begeistert. Irgendwie konnte mich die ganze Geschichte nicht mehr so richtig fesseln und irgendwie konnte ich mich nicht so richtig dazu aufraffen das Buch zu lesen. Und dann, ganz plötzlich, hatte ich mega Lust auf das Buch und habe es einfach durchgesuchtet.
Keine Ahnung was da los war...
Insgesamt hat das Buch von mir 4 von 5 Sternen bekommen.
Eine Rezension folgt demnächst.

5. Nalia - Tochter der Elemente. Der Jadedolch von Heather Demetrios. 
Der Anfang und das Ende waren echt gut, zwischendrin hat es sich leider etwas gezogen und mich nicht wirklich fesseln können. Leider hatte ich da eindeutig mehr erwartet, weil ich vorher echt gute Sachen über dieses Buch gehört habe.
Insgesamt war es daher nur okay und bekomm 3 von 5 Sternen von mir.
Auch hierzu wird es demnächst eine Rezension geben.

6. Obsidio von Amie Kaufman und Jay Kristoff.
WOW! Das fasst meine Gefühle für dieses Buch wohl am ehesten zusammen. Ich hatte, nachdem ich Illuminae und Gemina schon so geliebt habe, echt hohe Erwartungen an diesen dritten und finalen Band - und ich wurde beim besten Willen nicht enttäuscht.
Ich habe dieses Buch einfach nur GELIEBT.
Daher auch 5 von 5 Sternen.

Insgesamt habe ich im März 6 Bücher gelesen. Diese Bücher hatten zusammen 2567 Seiten, was etwa 83 Seiten pro Tag entspricht. Für mich definitiv einer meiner leseschwächeren Monate, aber das ist vollkommen okay.