Sonntag, 8. Januar 2017

On my Currently Reading Shelf #2

Hier kommt das wöchentliche Update zu den Büchern, die ich momentan lese.

1. Little Secrets - Lügen unter Freunden von M.G. Reyes.

Es klingt wie die Erfüllung eines Traums: Vier Mädchen und zwei Jungs ziehen in ein Haus am Venice Beach. Die Vormundschaft ihrer Eltern sind sie los. Jetzt liegt die große Freiheit vor ihnen. Und so wird die WG zu ihrer neuen Familie. Aber alle sechs haben ein dunkles Geheimnis – das Starlet, die Hackerin und der Sportstar genauso wie die Musikerin, das brave Mädchen und der Außenseiter. Als eine brisante Lüge auffliegt, beginnt ein gefährliches Spiel, bei dem bald jeder seine eigene Haut retten will …
[Quelle: Verlag]

Momentan bin ich auf Seite 41 von 304.
Da das Buch relativ dünn ist, werde ich es bestimmt noch heute beenden können.






2. Die Seiten der Welt von Kai Meyer.

Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie und die Macht der Worte entfesseln. noch weiß sie nicht, in welch tödlicher Gefahr sie schwebt. Denn Furias Familie wird von mächtigen Feinden bedroht - und die trachten auch ihr nach dem Leben. Der Kampf gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher beginnt.
[Quelle: Verlag]

Das Buch habe ich noch nicht begonnen, da ich Little Secrets jedoch hoffentlich heute beenden werde, möchte ich danach Die Seiten der Welt lesen.
Das Buch hat insgesamt 556 Seiten.

Abgebrochen #1

Das neue Jahr ist noch gar nichts o halt und schon habe ich leider das erste Buch abgebrochen.

Die Herren der grünen Insel von Kiera Brennan.

Das Buch wurde mir von der Random House Verlagsgruppe freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Irland 1166: Die Grüne Insel ist in viele kleine Reiche zersplittert, die sich unerbittlich bekriegen. Könige fechten langjährige Fehden aus, und selbst die friedliebendsten Untertanen werden in den blutigen Machtkampf hineingezogen. Zugleich droht ein gemeinsamer Feind in Irland einzufallen: Henry Plantagenet will die Insel an sich reißen. Werden sich die Herren der Grünen Insel vereinen und sich gegen den König von England stellen? Und welche Rolle spielen der grausame Krieger Ascall und die von ihm entführte Caitlín in diesem Kampf um Macht und Blut?
[Quelle: Verlag]




Viele, die dieses Buch schon mal gesehen habe, wissen, dass es ein ganz schöner Wälzer ist. Eigentlich schreckt mich sowas überhaupt nicht ab.
Allerdings hatte ich beim Lesen ( ich habe knapp 150 Seiten gelesen) das Gefühl, dass dies eines dieser Bücher ist, die man dann lesen muss, wenn man wirklich Zeit dafür hat und sich einfach mal ganz entspannt einen Tag mit dem Buch im Bett verkriechen kann.

Leider habe ich dazu im Moment keine Zeit. Bei mir stehen Ende Januar meine Prüfungen an und die meiste Zeit meines Tages verbringe ich mit Lernen.
Abend nehme ich mir dann ab 20 Uhr Zeit zum Lesen, schließlich braucht man ja einen ordentlichen Ausgleich.
Bei dem Buch habe ich schnell festgestellt, dass es für mich sehr anstrengend wurde es zu lesen. Nicht weil das Buch schlecht ist, ganz im Gegenteil, das was ich gelesen habe hat mir bisher wirklich gut gefallen, sondern weil es für mich einfach der falsche Zeitpunkt zum Lesen ist.
Wenn ich den Tag über gelernt habe, ist mein Kopf abends gefühlt nur noch Matsche und ich kann kaum etwas wirklich aufnehmen. Das muss man jedoch bei diesem Buch - und das kann ich momentan einfach nicht leisten.

Zusammengefasst kann man einfach sagen: Das Buch an sich ist nicht das Problem, für mich ist nur einfach grade die falsche Zeit es zu lesen, weil ich ihm nicht die Aufmerksamkeit schenken kann, die es braucht und verdient hat.
Daher werde ich es auch noch vorrübergehend abbrechen und dann noch einmal beginnen, wenn ich die Zeit dazu habe (Hallo Semesterferien ;) )

Mittwoch, 4. Januar 2017

Rezension: Magisterium - Der Schlüssel aus Bronze

Vielen Dank an den Carlsen Verlag, der mir dieses Buch über Netgalley.de als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.


Orginaltitel: The Bronze Key

Autor: Holly Black und Cassandra Clare

Verlag: Bastei Entertainment (Bastei Lübbe)

Preis: 12,99 Euro

Genre: YA, Middle Grade, Fantasy

Orginalsprache: Englisch

Veröffentlichung: 14. Oktober. 2016

Seitenzahl: 288




Worum es geht:
Nachdem Call und seine Freunde unter Einsatz ihres Lebens den Feind des Todes abgewehrt haben, richtet das Magisterium eine Party für sie aus. Statt zu feiern, muss Call jedoch den Angriff eines Chaosbesessenen abwehren. Eigentlich sollte das Wesen im Verließ unter der Schule festsitzen, doch irgendjemand hat es herausgelassen. Es muss im Magisterium jemanden geben, der Call töten will. Oder sind vielleicht sogar beide Makaris in Gefahr? Die Freunde setzen alles daran, um dem Spion in den eigenen Reihen auf die Schliche zu kommen - und bemerken fast zu spät, wer es ist, dem sie auf gar keinen Fall vertrauen dürfen ...
[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:


... die Geschichte und die Welt...:

Wie schon in den ersten beiden Teilen hat mir auch hier wieder sowohl die Story als auch die Welt wirklich gut gefallen.
Es ist einfach so unglaublich viel passiert, das meiste hätte ich niemals erwartet und die Ende!! OMG!! Ich kann immer noch nicht so ganz glauben, was da passiert ist!

... die Personen...:

Callum ist definitiv eine meiner Lieblingsfiguren in dieser Reihe.
Er ist alles andere als perfekt und versucht immer und immer wieder einen Weg zu finden damit umzugehen.
Er würde alles tun um seine Freunde zu schützen, die immer für ihn da sind und ihn, trotz allem was passiert ist, immer beschützen würden.
Aaron mag ich fast ebenso gerne wie Callum. Er ist unglaublich nett, kann aber auch aufbrausend werden, wenn jemand versucht seinen Freunden zu schaden. Er ist immer für Callum da und versteht ihn besser als sonst irgendjemand anderes.
Tamara wächst mir nach und nach immer mehr ans Herz. Grade deshalb, weil man immer mehr aus ihrer Vergangenheit und über ihre Familie erfährt.
Auch sie ist eine sehr gute Freundin für die beiden Jungs, ist immer für sie da und versucht ihr Bestes um den beiden in jeder Situation zu helfen.
Die drei sind einfach ein super Team und man merkt, wie stark ihre Freundschaft ist.
Auch Jasper gefällt mir nach und nach immer besser, da er, trotz allem was passiert ist, zu Callum und seinen Freunden steht.

Was mir am besten gefallen hat:

Wie schon in den ersten beiden Bänden haben mir die Story, das Setting und die Charaktere super gut gefallen.
Die Story fesselt einen einfach vom ersten Moment an und man möchte gar nicht aufhören zu lesen (selbst wenn es grade ein super leckeres Abendessen gibt ;))

Was mir nicht gefallen hat:

Absolut gar nichts.

Bewertung:



                                              5 von 5 Sternen

Dieses Buch war einfach sp unglaublich gut. Ich mochte bisher alle Bände dieser Reihe, aber dieser hier ist definitiv mein Lieblingsband bisher. Ich kann es kaum erwarten endlich den vierten Band in meinen Händen zu halten, einfach weil ich wissen muss, wie es weitergeht!


Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Hier findet ihr das Buch auf der Verlagsseite: Magisterium - Der Schlüssel aus Bronze
Und hier auf Amazon: Amazon

WTR Januar

Hier kommt meine, sehr sehr sehr ehrgeizige WTR Liste für den Januar. Ich weiß jetzt schon, dass ich niemals alle Bücher lesen werde und eigentlich ist die Leseliste auch mehr auf zwei, wenn nicht sogar drei Monate ausgelegt. Aber ich konnte mich, mal wieder, nicht entscheiden, welche Bücher ich jetzt genau lesen will und habe zudem noch einige Bücher aus der Bib, sowie einige Neuerscheinungen und schon war die Liste riesig.


1. School for Good and Evil von Soman Chainani.
Ich habe schon so viel Gutes von diesem Buch gehört und wollte es daher lesen. Als ich es in der Bib entdeckt habe, musste es einfach mit.

2. Waterfire Sage - Das erste Lied der Meere von Jennifer Donelly.
Ein weiteres Buch, von dem ich schon viel Gutes gehört habe und es daher lesen möchte.

3. Sunshine Girl - Die Heimsuchung von Paige McKenzie.
Auch dies ist ein Buch, über das ich schon viel Gutes gehört habe und das ich daher lesen möchte.

4. Ich fürchte mich nicht von Tahereh Mafi.
Um die Reihe schleiche ich schon länger drum herum und jetzt hatte die Bib endlich mal den ersten Teil da, der natürlich gleich mit musste.

5. Die Seiten der Welt von Kai Meyer.
Das Buch will ich schon länger lesen und als ich es entdeckt habe, musste ich es natürlich gleich aus der Bib mitnehmen.

6. Flawed - Wie perfekt willst du sein? von Cecilia Ahern.
Das Buch will ich schon lesen, seit ich weiß, dass es existiert. Als ich es in der Bib gesehen habe, musste es einfach mit.

7.+8. Dark Elements - Steirnerne Schwingen und Dark Elements - Eiskalte Sehnsucht von Jennifer L. Armentrout.
Die Reihe will ich schon länger lesen und da die ersten beiden Bände grade mal da waren, habe ich mir gleich beide mitgenommen.

9. Onyx - Schattenschimmer von Jennifer L. Armentrout.
Nachdem mich der erste Teil dieser Reihe bereits begeistern konnte, möchte ich sie dieses Jahr endlich weiterlesen.

10. Gläsernes Schwert von Victoria Aveyard.
Auch bei dieser Reihe konnte mich der erste Teil total begeistern und jetzt möchte ich endlich auch den zweiten lesen.



11. Julia von Marjolijn Hof und Iris Kuijpers.
Es geht um Ballett, mehr muss ich nicht wissen um es lesen zu wollen.

12. After Passion von Anna Todd.
Nachdem so viele von dieser Reihe schwärmen, will ich mich nun auch endlich mal ran wagen, obwohl ich mir wirklich unsicher bin, ob die Reihe mir gefallen wird.

13. Stepbrother Dearest von Penelope Ward.
Das Buch möchte ich schon länger lesen und werde das auch hoffentlich bald machen.

14. Love Letters to the Dead von Ava Dellaira.
Auch dieses Buch will ich schon länger lesen und musste es daher mitnehmen, als ich es in der Bib gesehen habe.

15. Eve&Caleb - Wo Licht war von Anna Carey.
Von der Reihe habe ich schon viel Gutes gehört und möchte sie daher nun beginnen.

16. Für immer Ella und Mich von Jessica Sorensen.
Der erste Teil hat mir wirklich gut gefallen und ich bin mal gespannt, wie es mit den beiden weitergehen wird.

17. Ballettschuhe von Noel Strearfield.
Der Film zu diesem Buch gehört zu meinen Lieblingsfilmen, da ich das Buch jedoch bisher noch nie gelesen habe, möchte ich dies nun nachholen.



18. Belgravia von Julian Fellows.
Das Buch möchte ich schon länger lesen, da es so ähnlich sein soll wie Downton Abbey und ich diese Serie einfach liebe.

19. Die Herren der grünen Insel von Kiera Brennan.
Über dieses Buch habe ich schon viel Gutes gehört und möchte es daher lesen.

20 Ich gebe dir die Sonne von Jandy Nelson.
Das Buch hört sich einfach nur unglaublich gut an, weshalb ich es auch so bald wie möglich lesen möchte.

21. Léon und Claire von Ulrike Schweikert.
Das Buch klingt wirklich interessant und spannend, weshalb ich es auch lesen möchte.

22. Das Geheimnis der Schwimmerin von Erika Swyler.
Über dieses Buch habe ich schon viel Gutes gehört, weshalb ich es lesen möchte.

23. Little Secrets - Lügen unter Freunden von M.G. Reyes.
Das Buch soll wirklich gut sein und davon möchte ich mich so bald wie möglich selber überzeugen.

24. Black Blade - Die helle Flamme der Magie von Jennifer Estep.
Der dritte und finale Band der Black Blade Reihe. Nachdem ich die ersten beiden Teile so geliebt habe, möchte ich nun im Januar die Reihe beenden.

25. Dunkelsprung von Leonie Swann.
Das Buch klang wirklich interessant, daher möchte ich es bald lesen.


26. These Broken Stars - Jubilee und Flynn von Amie Kaufmann und Meagan Spooner.
Das Buch habe ich letzten Monat begonnen, es leider aber nicht beendet. Das möchte ich diesen Monat nachholen.

27. Elias und Laia - Die Herrschaft der Masken von Sabaa Tahir.
Das Buch möchte ich schon ewig lange lesen, schiebe es aber immer wieder nach hinten.

28. Das Frostmädchen von Stefanie Lasthaus.
Das Buch passt meiner Meinung nach unglaublich gut in die Jahreszeit, daher möchte ich es lesen.

29. Royal Passion von Geneva Lee.
Das Buch will ich auch schon ewig lesen, komme aber irgendwie nie dazu.

30. Der geheime Zirkel - Gemmas Visionen von Libba Bray.
Über das Buch habe ich schon so, so viel Gutes gelesen und da ich es Weihnachten in einem Wichtelpaket bekommen habe, möchte ich es sobald wie möglich lesen.

31. Legend - Fallender Himmel von Marie Lu.
Über die Reihe habe ich schon viel Gutes gehört und beschlossen, dass es langsam mal Zeit wird sie zu lesen.

32. Unsterblich - Tor der Nacht von Julie Kagawa.
Da der dritte Teil bald erscheint, möchte ich endlich mal den zweiten lesen.


Nicht auf den Bildern:

33. Trinity - Verzehrende Leidenschaft von Audrey Carlan.
Der erste Band der neuen Reihe der "Calendar Girl" Autorin. Calendar Girl hat mir schon richtig gut gefallen und ich bin mal gespannt, wie ihre neue Reihe so wird.

34. Trust Again von Mona Kasten.
Der erste Teil der Reihe hat mir schon mega gut gefallen und umso mehr freue ich mich darauf auch den zweiten lesen zu können.

35. Eleanor von Jason Gurley.
Das Buch klingt wirklich gut und ich freue mich schon darauf es zu lesen.

36. Der Kuss der Lüge von Mary E. Pearson.
Auf das Buch freue ich mich schon, seit ich weiß, dass es existiert. Daher möchte ich es lesen, sobald ich es in den Händen halte.

37. Unsterblich - Tor der Ewigkeit von Julie Kagawa.
Der dritte und finale Band der Unsterblich Reihe. Ich möchte am liebsten Band 2 und 3 hintereinander weg suchten, damit ich diese Reihe auch endlich beendet habe.


Insgesamt sind 37 Bücher auf meiner WTR Liste, die ich niemals alle im Januar lesen werde.
Ich will einfach so viele wie möglich von dieser Liste lesen und bin damit dann schon glücklich ^^

Rezension: Kurzgeschichtensammlung - Der Bruder des Königs

Vielen Dank an die Random House Verlagsgruppe, die mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.


Orginaltitel: Rogues

Zusammengestellt von: George R.R. Martin und Gardner Dozois

Verlag: Penhaligen

Preis: 19,99 Euro

Genre: Short Stories, Fantasy

Orginalsprache: Englisch

Veröffentlichung: 28. November. 2016

Seitenzahl: 1056



Worum es geht:

Jeder mag Schurken, dabei sind sie oft käuflich, handeln moralisch fragwürdig oder sind politisch inkorrekt.
Und grade deswegen stellen Schurken den eigentlichen Helden so häufig in den Schatten. Denn was wäre Star Wars ohne Han Solo oder Game of Thrones ohne Torion Lannister? George R. R. Martin und Gardener Dozois haben einundzwanzig Stories zusammengetragen - unter anderem von Patrick Rohfuss, Joe Abercrombie und Scott Lynch -, die sich den beliebtesten Charakteren aller Genres widmen: den Schurken.

[Quelle: Verlag]

Die Kurzgeschichten:


Joe Abercrombie: Harte Zeiten allerorts

Die Story hat mich irgendwie total verwirrt. Vor allem was die Personen angeht. Irgendwann wusste ich einfach nicht mehr, wer wer ist und wer gegen wen arbeitet.
2 von 5 Sternen.

Gillian Flynn: Die unheimlichen Geschehnisse in Carterhook Manor

Die Story war wirklich spannend. Man weiß einfach nicht, was wahr ist und was nicht. Und selbst am Ende kann man sich bei überhaupt nichts wirklich sicher sein.
5 von 5 Sternen

Matthew Hughes: Das Wirtshaus der 7 Segen

Doe Story hat mir wirklich gut gefallen und ich würde gerne noch mehr aus dieser Welt erfahren.
5 von 5 Sternen

Joe R. Landsdale: Tillie

Zum Teil war die Story einfach nur verwirren dun zudem mir viel zu gewalttätig und blutig.
1 von 5 Sternen.

Michael Swanwick: Der Fall Petticoats

Die Story war ganz interessant. Ich hatte ein bisschen was anderes erwartet, war aber von dem was ich bekommen habe nicht enttäuscht, sondern fand es ganz gut.
4 von 5 Sternen

David W. Ball: Provenienz

Die Story war ganz okay. Der Plotzest war ganz interessant, der Rest leider eher weniger.
3 von 5 Sternen

Carrie Vaughn: Die Goldenen Zwanziger

Die tory hat mir wirklich gut gefallen und macht eindeutig Lust auf mehr.
4,5 von 5 Sternen

Scott Lynch: Ein Jahr und ein Tag im alten Theradane

Die Story war richtig, richtig gut und ich will einfach mehr aus dieser Welt erfahren und mehr Bücher des Autors lesen.
5 von 5 Sternen

Bradley Denton: Mit Pauken und Trompeten

Die Story hat mir nicht so richtig gefallen- Sie war nicht total langweilig, konnte mich aber auch nicht so richtig fesseln.
3 von 5 Sternen

Cherie Priest: Schwermetall

Die Story fand ich ganz interessant, aber sie war nicht ganz rund. Trotzdem war sie wirklich unterhaltsam.
4 von 5 Sternen

Daniel Abraham: Liebe ist...

Die Story hat mir gut gefallen. Grade die kleinen Twists hier und da haben sie wirklich interessant gemacht.
4,5 von 5 Sternen.

Paul Cornell: Eine bessere Art zu sterben

Die Story war so lala - nicht wirklich gut, aber auch nicht wirklich schlecht.
3 von 5 Sternen

Steven Taylor: Unsichtbar in Tyros

Die Story fand ich stellenweise richtig lustig, andere Stellen aber wiederum waren eher langweilig.
3 von 5 Sternen

Garth Nix: Die Fracht aus Elfenbein

Ein Hin und Her, dass mir eher mäßig gefallen hat. Rosie ist aber definitiv ein Pluspunkt wert.
3 von 5 Sternen

Lisa Tuttle: Der seltsame Fall der toten Ehefrauen

Die Story hat mir wirklich gut gefallen, was daran gelegen hat, dass sie mich, auf positive Art und Weise, an Sherlock Holmes erinnert hat.
5 von 5 Sternen

Patrick Rothfuss: Der Blitzbaum

Die Story war richtig gut, grade wie am Ende alles zusammengepasst hat, was vorher ziemlich sinnlos erschienen ist.
5 von 5 Sternen.

George R.R. Martin: Der Bruder des Königs

Die Story war, wie nicht anders von dem Autor zu erwarten, richtig gut. Ich liebe es einfach immer mal wieder etwas Neues aus Westeros zu erfahren - grade über das, was vor den Ereignissen in Game of Thrones passiert ist.
5 von 5 Sternen

Diese vier Kurzgeschichten habe ich abgebrochen: Diamanten aus Tequila von Walter Jon Williams, Die Karawane nach Nirgendwo von Phyllis Eisenstein, Wie der Marquis seinen Mantel wiederbekam von Neil Gaiman und Jetzt im Kino von Connie Willis.


Bewertung:

                                                3 von 5 Sternen

Alles in allem war die Kurzgeschichtensammlung eher mittelmäßig.

Es gab wirklich gute und eher schlechte Geschichten.
Dennoch war es, in meinen Augen, lohnenswert die einzelnen Kurzgeschichten zu lesen.

Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Hier findet ihr das Buch auf der Verlagsseite: Der Bruder des Königs
Und hier auf Amazon: Amazon            

Montag, 2. Januar 2017

Rezension: Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm

Vielen Dank an den Bastei Lübbe Verlag, der mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.


Orginaltitel: The Carnival at Bray

Autor: Jessie Ann Foley

Verlag: One (Bastei Lübbe)

Preis: 16,00 Euro

Genre: YA, Romance

Orginalsprache: Englisch

Veröffentlichung: 14. Juli. 2016

Seitenzahl: 304






Worum es geht:

Es ist das Jahr 1993. Bill Clinton wird Präsident der USA und Nirvana veröffentlichen ihr drittes Album »In Utero«. In diesem Jahr zieht Maggie mit ihrer Familie von Chicago nach Bray, einen verschlafenen Ort an der irischen Küste. Sie muss viel zurücklassen, besonders aber vermisst sie ihren chaotischen Onkel Kevin: nur zehn Jahre älter, seines Zeichens Rockmusiker und größter lebender Nirvana-Fan.

Aller Anfang ist schwer. Immerhin ist das Eoin, der Maggie mit seinem unergründlichen Lächeln ziemlich durcheinanderbringt. Doch während die beiden sich näherkommen, erreicht Maggie eine furchtbare Nachricht: Onkel Kevin ist gestorben! Alles, was Maggie von ihm bleibt: Zwei Tickets für ein Nirvana-Konzert in Rom. Und ein Brief, in dem er Maggie auffordert, sich unbedingt auf den Weg zu machen und dabei den Jungen mitzunehmen, den sie liebt. Und Maggie? Setzt sich über alle Verbote hinweg und wagt den Trip nach Rom. Zusammen mit Eoin ...
 

[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:


... die Geschichte...:

Die Story an sich klang mega interessant, leider war sie aber nicht wirklich gut umgesetzt.
Es gab einige wirklich interessante Stellen, allerdings eben auch Stellen, die, meiner Meinung nach, nicht sonderlich viel für die Story getan haben und eher wie Lückenfüller gewirkt haben.
Am Ende wurden dann ziemlich viele Geschehnisse aneinander gereiht, so dass man im letzten Drittel des Buches regelrecht überflutet wurde. Ein bisschen als hätte die Autorin versucht das was in den ersten beiden Dritteln an Aktionen fehlt jetzt im letzten Drittel auszugleichen.

... die Charaktere...:

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich keinen der Charaktere wirklich mochte.
Sowohl Maggie als auch Eoin hatten ihre wirklich guten Momente, aber das war es leider auch schon.
Laura (Maggies Mom), ihr neuer Ehemann und auch Maggies Schwester waren mehr oder minder einfach nur da, für mich aber, wie leider die meisten Figuren in dieser Story, nicht wirklich greifbar.
Auch Maggies Onkel Kevin fand ich irgendwie komisch - nicht nur wegen dem, was man später über ihn erfährt, sondern vorher schon.
Die Figuren sind eigentlich alle sehr eindimensional geblieben, hatten wenig Charakter und wurden oft nur durch einige wenige Adjektive definiert, was leider dazu geführt hat, dass sie sehr unrealistisch geblieben sind.
Die einzige Figur, die ich zumindest etwas mochte (mal abgesehen von Maggie und Eoin, die ich stellenweise mochte) war Dan Sean, ein sehr alter Mann, der wirklich interessante Dinge zu erzählen hat.
Alles in allem leider wirklich enttäuschende Charaktere, von denen ich mir nach der Leseprobe um einiges mehr erhofft hatte.

Was mir am besten gefallen hat:

Die Geschichte ist nie so langweilig geworden, dass ich kurz davor war das Buch abzubrechen, irgendetwas war immer, das mich dazu gebracht hat weiterzulesen.
Die Beschreibungen von Orten und Erlebnissen waren teilweise wirklich gut.

Was mir nicht gefallen hat:

Die Idee war gut, leider aber nicht gut umgesetzt. Es sind mir immer wieder einige negative Dinge aufgefallen. 
Auch die Charaktere haben mir nicht gefallen und sind leider sehr ungreifbar und unrealistisch geblieben.

Bewertung:



                                              3 von 5 Sternen

Die Leseprobe war sehr vielversprechend, leider wurde ich jedoch im Buch enttäuscht.

Es ist ein kurzlebiges Buch, das man schnell wieder vergisst und so seine Probleme hat.
Wenn man aber mal was für Zwischendurch sucht, ist es vielleicht gar nicht so verkehrt.

Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Hier findest du das Buch auf der Verlagsseite: Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm
Und hier auf Amazon: Amazon       

Top 17 Bücher, die ich 2017 lesen will

Der Titel sagt schon alles ^^ Ich hoffe mal, dass ich mich dieses Jahr etwas besser an diese Liste halten werde, als letztes Jahr.


  1. Geboren um Mitternacht von C.C. Hunter.
  2. Onyx - Schattenschimmer von Jennifer L. Armentrout.
  3. A Clash of Kings von George R. R. Martin.
  4. Delirium von Lauren Oliver.
  5. Ich bin dann mal weg von Hape Kerkeling.
  6. If I Stay von Gayle Forman.
  7. Unsterblich - Tor der Nacht von Julie Kagawa.
  8. Plötzlich Fee - Sommernacht von Julie Kagawa.
  9. School for Good and Evil von Soman Chainani.
  10. Maddie - Die Rebellion geht weiter von Katie Kacvinsky.
  11. Days of Blood and Starlight von Laini Taylor.
  12. Vampire Academy - Blutschwestern von Michelle Mead.
  13. Rebel of the Sands von Alwyn Hamilton.
  14. Watersong - Sternenlied von Amanda Hochking.
  15. Elias und Laia - Die Herrschaft der Masken von Saba Tahir.
  16. Hollow City von Ransom Riggs.
  17. Der geheime Zirkel - Gemmas Visionen von Libba Bray.