Dienstag, 10. September 2019

What I have watched recently

Neben dem Lesen schaue ich auch unglaublich gerne Filme und Serien, wobei hier die Filme deutlich überwiegen.
Heute wollte ich euch einmal die Filme vorstellen, die ich so in letzter Zeit so geschaut habe.

1. Spiderman - Far From Home
Als bekennender Marvel Fan musste ich mir natürlich auch den neusten Film im Kino anschauen. Ich bin ehrlich: nach Endgame war ich mir einfach nicht sicher, wie Marvel dieses Niveau halten will. Aber mit Spiderman - Far From Home ist es ihnen definitiv gelungen. 
Der Film hat mir richtig gut gefallen, war spannend und irgendwie nicht unbedingt der typische Marvel-Film, aber dennoch voll mit Action und einer wirklich interessanten Story.
Außerdem ist Tom Holland natürlich auch nicht zu verachten ;)

2.+3. Descendants 1 und 2 
Diese Disney-Filme über die Nachkommen der bekannten Helden und Schurken aus den Disney Märchen sind einfach meine absoluten Guilty Pleasure Filme.
Ich liebe die Filme einfach total, kann in ihnen versinken und auch der schlimmste Tag sieht nur noch halb so schlimm aus, wenn ich mir eine Auszeit mit diesem Filmen gegönnt habe.
Besonders freue ich mich jetzt auf den dritten Film aus dieser Reihe.

4. Ein Mann namens Ove
Der Film hat mich mehr als nur ein bisschen überrascht.
Obwohl ich schon viel über diesen Film gehört hatte, und das meiste davon positiv, bin ich doch mit wenig Erwartungen an ihn rangegangen.
Am Ende war ich einfach nur begeistert: ich habe mitgefiebert, gelacht und geweint und hatte eine wunderschönen Zeit bei Anschauen dieses Films. 

5. Jumanji - Willkommen im Dschungel
Endlich hab ich auch mal gemerkt, wie toll dieser Film einfach ist.
Tja, ich hab ein bisschen gebraucht um den Film für mich zu entdecken. Und schneller als gedacht hat er sich zu einem meiner absoluten Lieblingsfilme entwickelt.
Er ist einfach witzig, spannend und ganz ehrlich: ich liebe es einfach, wie Jack Black Professor Oberon/Bethany spielt.

6. Ich bin dann mal weg
Die Verfilmung von Hape Kerkelings Buch über seine Reise auf dem Jakobsweg gehört schon seit seinem Erscheinen zu einem meiner absoluten Lieblingsfilme und ich schaue ihn mir immer wieder gerne an.

7. Spider-Man - A New Universe
Bei diesem Film war ich, obwohl es ein Marvel Film ist, anfangs ziemlich kritisch und habe deshalb ziemlich lange damit gewartet ihn mir anzuschauen. 
Spider-Man und Animation passte im ersten Moment einfach nicht zusammen.
Nachdem ich mir den Film nun endlich angeschaut habe, haben sich meine Befürchtungen, dass er mir nicht gefallen könnte, definitiv nicht bestätigt.
Tatsächlich hat er mir ausgesprochen gut gefallen und ich liebe es einfach, wie die verschiedenen Spider Leute zusammenarbeiten.

8. Mortal Engines - Krieg der Städte
Als ich zum ersten Mal von dem Film und damit verbunden von dem Buch gehört habe, habe ich es gleich als etwas abgestempelt, dass mir nicht gefallen wird.
Eher aus Langeweile habe ich mir dann diesen Film angeschaut - und wurde mehr als positiv überrascht.
Er hat mir richtig gut gefallen und umso mehr Lust habe ich jetzt das Buch zu lesen.



Donnerstag, 5. September 2019

Gelesene Bücher im Juli und August

Heute stelle ich euch die Bücher vor, die ich im Juli und im August gelesen habe.


Juli

1. Motokare Retry 4 von Hanaya En
Der vierte Band dieser Mangareihe, die ich wirklich ganz gerne lese. Sie ist einfach total niedlichen und es macht Spaß die Mangas zu lesen.
Von mir gab es 4 von 5 Sternen.

2. One Dream von Lauren Blakely
Zu diesem Buch habe ich eher zufällig gegriffen und wurde wirklich positiv überrascht. Ich hatte keinerlei Erwartungen an dieses Buch und war dann doch etwas erstaunt, wie gerne ich es gelesen habe. Allerdings war mir das Buch irgendwie zu kurz und die Liebesgeschichte dadurch dann etwas zu gehetzt.
Daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.

3. Dreamin' Sun 7 von Ichigo Takano
Dreamin' Sun ist definitv einer meiner absoluten Lieblingsmangas und auch der 7. Band konnte mich wieder voll und ganz überzeugen.
Hierfür gab es von mir 5 von 5 Sternen.

4. Takane&Hana 5 von Yuki Shiwasu
Eigentlich mochte ich diese Mangareihe bis hierhin ganz gerne. Leider habe ich nun, im 5. Band absolut die Lust an der Reihe verloren. Dadurch musste ich mich ziemlich durch den Manga quälen und habe nun beschlossen die Reihe abzubrechen.
Für diesen Manga konnte ich nur 2 von 5 Sternen vergeben.

5. Backstage Love - Unendlich nah von Liv Keen
Dieses Buch war eine absolute Überraschung! Das Buch habe ich mir eher zufällig als Mängelexemplar gekauft und auch eher zufällig dazu gegriffen. Und ich habe es total geliebt. Ich habe das Buch verschlungen, wollte es nicht aus der Hand legen, habe mitgefiebert... und wollte sobald wie irgend möglich den zweiten Band lesen.
Natürlich gab es von mir 5 von 5 Sternen.

6. The Mister von E.L. James
E.L.Jame ist wohl allen als Autorin bekannt. Fifty Shades of Gray von ihr konnte mich damals ja eher weniger überzeugen und umso gespannter war ich jetzt, wie ihr Neustes Buch werden würde.
Das Buch war nicht schlecht, hat mich aber auch nicht total begeistern können.
Daher auch 3 von 5 Sternen.

7. Dear Martin von Nic Stone 
Das Buch stand schon länger auf meiner Wunschliste, weil mich einfach das Thema unglaublich interessiert. Und dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen. Ich hatte das Gefühl, dass das Thema der Diskriminierung der Schwarzen unglaublich gut dargestellt worden ist - vielleicht grade, weil die Autorin selber dunkelhäutig ist. 
Allerdings hat mir der Schreibstil das Lesen manchmal etwas schwierig gemacht.
Von mir gab es daher 4 von 5 Sternen.

8. The Brightest Stars - attracted von Anna Todd 
Mein erstes Buch von Anna Todd. Ich hatte von vornherein gehört, dass dieses Buch deutlich schlechter sein soll als ihre After Passion Reihe.
The Brightest Stars hat mir tatsächlich ganz gut gefallen, es hatte so seine Schwächen, war aber auch nicht total schlecht.
Jetzt habe ich die Hoffnung, dass mir After Passion noch besser gefallen wird.
Hierfür habe ich 3 von 5 Sternen vergeben.

9.-11. Endgame Trilogie von Skye Warren 
Nachdem ich das erste Mal von dieser Trilogie gehört hatte, wollte ich sie unbedingt lesen. Nachdem ich immer wieder nur Gutes gehört hatte, hatte ich natürlich schon so meine Erwartungen an die Bücher.
Und ich habe sie einfach nur geliebt! Ich habe alle drei Bände kurz hintereinander regelrecht verschlungen.
Definitv 5 von 5 Sternen für jedes der Bücher.
Meine Rezension zum 1. Band: Endgame - Der Bauer



August

1. Sommerhaus zum Glück von Anne Sanders 
Anne Sanders hat sich mit den beiden Vorgängerbüchern schon zu einer meiner Lieblingsautorinnen entwickelt. Und auch dieses Buch von ihr konnte mich wieder begeistern, wenn auch nicht ganz umhauen.
Es gab einfach die ein oder andere Stelle, die etwas vorhersehbar war und das Ende ging mir etwas schnell.
Daher gibt es von mir 4 von 5 Sternen.
Hier geht es zu meiner Rezension: Sommerhaus zum Glück

2. Perfect Mistake von Kylie Scott 
Kylie Scott gehört definitiv zu meinen Lieblingsautorinnen im New Adult Bereich. Dementsprechend große Erwartungen hatte ich auch an ihr neustes Buch. Leider wurde ich ziemlich enttäuscht. Es war einfach nicht das was ich erwartet hatte und auch nicht das, was ich von Kylie Scott gewöhnt bin.
Ich konnte leider nur 3,5 von 5 Sternen vergeben.
Meine Rezension findet ihr hier: Perfect Mistake

3. 54 Minuten - Jeder hat Angst vor dem Jungen mit der Waffe von Marieke Nijkamp
Zu diesem Buch habe ich eher zufällig gegriffen und konnte es kaum aus der Hand legen. Die Geschichte hat mich einfach total gefesselt, wahrscheinlich grade, weil es so ein unglaublich wichtiges und verstörendes Thema ist. Ich finde, die Autorin hat es wirklich gut umgesetzt, auch wenn es die ein oder andere Stelle gab, die mir nicht so gut gefallen hat.
Von mir gab es daher 4 von 5 Sternen. 

4. In this corner of the World 1 von Fumiyo Kouno 
Zu dem Manga habe ich eigentlich nur aufgrund des Covers gegriffen. Und leider war es ein ziemlicher Fehlgriff. Der Zeichenstil hat mir nicht gefallen und auch die Story war nicht so super.
Daher auch nur 2 von 5 Sternen und die Reihe werde ich definitiv nicht mehr weiterlesen.

5. Backstage Love - Sound der Liebe von Liv Keen 
Nachdem mich der erste Band dieser Reihe so begeistern konnte, musste ich natürlich sobald wie möglich auch den zweiten Band lesen.
Und auch der zweite Band konnte mich wieder total begeistern. Ich habe ihn einfach verschlungen und wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen und freue mich umso mehr auf den dritten Band, der schon zum Lesen bereit liegt.
Definitv 5 von 5 Sternen hierfür.

6. Backstage Love - Für immer dein von Liv Keen 
Nachdem ich Band 2 gelesen habe, brauchte ich einfach mehr. Die Kurzgeschichte an sich hat mir richtig gut gefallen, wenn sie auch etwas sehr, sehr kurz war. Und das eine Leseprobe für den dritten Band enthalten war, hat mir auch gut gefallen.
Da die Kurzgeschichte aber so unglaublich kurz war kann ich nur 3 von 5 Sternen vergeben. 

7. Tokyo Ghoul 1 von Sui Ishida 
Tokyo Ghoul ist wohl eine der bekanntesten Mangareihen überhaupt und endlich bin auch ich mal dazu gekommen den ersten Band zu lesen - und habe ihn geliebt. Ich verstehe definitiv, warum die Reihe so beliebt ist und freue mich darauf hoffentlich bald weiter zu lesen.
Von mir gab es 5 von 5 Sternen.

8. Die kleine Straße der großen Herzen von Manuela Inusa 
Der sechste und finale Band der Valerie Lane. Und ich habe ihn wieder geliebt. Die Valerie Lane Reihe ist eine meiner absoluten Herzensreihen und ich habe dieses Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen. 
Ein definitiv würdiger Abschluss für diese Reihe und ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin.
Definitv 5 von 5 Sternen.
Hier geht es zu meiner Rezension: Die kleine Straße der großen Herzen

9. Dreamin` Sun 8 von Ichigo Takano 
Der 8. Band dieser Reihe, die definitiv zu meinen liebsten Mangareihen gehört. Auch dieser Band konnte mich wieder voll und ganz überzeugen und ich freue mich schon auf den nächsten Band.
Auch hierfür gab es von mir 5 von 5 Sterne.

10. Weihnachten in Cinnamon Falls von Manuela Inusa 4*
Nachdem ich die Valerie Lane Reihe beendet habe, wollte ich unbedingt noch mehr von der Autorin lesen.
Es war vielleicht etwas die falsche Jahreszeit für dieses Buch (bei knapp 30°C ist ein Weihnachtsbuch vielleicht nicht ganz passend) aber dennoch hat es mir ganz gut gefallen, war mir nur etwas zu kurz.
Daher gab es von mir 4 von 5 Sternen.

Dienstag, 3. September 2019

[Werbung - Rezensionsexemplar] Rezension: Die kleine Straße der großen Herzen

Vielen Dank an die Random House Verlagsgruppe, die mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

!!Vorsicht! Hier können Spoiler sein, da dieses Buch der sechste Band einer Reihe ist.!!


Titel: Die kleine Straße der großen Herzen

Autor: Manuela Inusa


Reihe: Valerie Lane, 6. Band



Verlag: Blanvalet


Preis: 9,99 Euro


Genre: Liebesroman


Veröffentlichung: 18. Juni. 2019


Seitenzahl: 320




Inhaltsangabe:
In den letzten drei Jahren ist viel passiert in der Valerie Lane. Die kleine Tochter von Laurie, der Besitzerin des Teeladens, hat ein Geschwisterchen bekommen, Chocolatière Keira hat sich getraut, und Orchid ist ihrer großen Liebe gefolgt. Doch auch wenn nicht mehr alle beisammen sind und sich vieles verändert hat, herrscht doch Zufriedenheit in der kleinen Straße im Herzen Oxfords, denn nach wie vor halten alle zusammen und versuchen, Gutes zu tun. Doch dann passiert etwas, mit dem niemand gerechnet hätte, und die Frauen der Valerie Lane erfüllen einer lieben alten Freundin einen großen Wunsch …
[Quelle: Verlag]

Was ich über .... denke:

... die Geschichte...:
Die Valerie Lane, ihre Bewohner und deren Geschichten sind mir in den letzten 5 Bänden unglaublich ans Herz gewachsen.
Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, dass wir in diesem Buch nicht nur erfahren, wie es den Charakteren in den letzten 3 Jahren ergangen ist, sondern wie es bei jeder der Freundinnen nach ihrem Happy End weitergeht - und dass nicht immer alles Friede Freude Eierkuchen ist.
Besonders getroffen hat mich das Ereignis am Anfang. Es hat zwar dazu geführt, dass die Frauen wieder zusammen kommen, aber es hat mich auch tief getroffen. 
Die Geschichte hat mich wieder von Anfang an total in ihren Bann gezogen, hat mich mitfiebern und mitfühlen lassen, hat mich bewegt, mir Geborgenheit geschenkt und mir den Abschied von dieser Reihe nicht ganz einfach gemacht.

... die Charaktere....:
Ich habe es einfach geliebt, dass alle Charaktere aus den vorherigen Bänden wieder auftauchen und wir miterleben konnten, wie sie sich innerhalb der letzten 3 Jahre verändert haben.
Trotz der nun veränderten Lebensumstände, in der sich jeder der Freundinnen befindet, haben doch alle ihren einzigartigen Charakter behalten. 
Gleichzeitig müssen sie sich alle mit dem ein oder anderen Problem rumschlagen, dass sie jedoch alle irgendwie meistern. 
Ich liebe einfach den Zusammenhalt der Freundinnen, der sich auch hier wieder total zeigt, grade nachdem ein Ereignis, sie alle extrem trifft.

... der Schreibstil...:
Ich liebe den Schreibstil von Manuela Inusa einfach total. Er ist so schön locker, leicht und flüssig zu lesen.

... das Cover...:
Auch das sechste Cover in dieser Reihe hat mir wieder richtig gut gefallen. Ich finde, dass alle sechs Bände zusammen wirklich schön im Regal aussehen.

Was mir am besten gefallen hat:
Einfach alles! Die Story, die Charaktere, die Beziehungen zwischen den Charakteren, der Schreibstil....

Was mir nicht gefallen hat: 
Nichts.

Bewertung:


5 von 5 Sternen

Alles in allem hat mich auch der 6. Band der Reihe wieder total begeistern können. Er war einfach ein würdiger Abschluss für die Reihe - und jetzt kann ich sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen.
Insgesamt ist die Reihe ist eine meiner absoluten Lieblings - Wohlfühl - Reihen. 

Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Hier findet ihr das Buch auf der Verlagsseite: Blanvalet
Und hier auf Amazon: Amazon

Dienstag, 13. August 2019

[Werbung - Rezensionsexemplar] Rezension: Endgame - Der Bauer

Vielen Dank an den Festa Verlag, der mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Titel: Endgame - Buch 1: Der Bauer

Autor: Skye Warren


Reihe: Endgame, 1. Band


Verlag: Festa


Preis: 4,99 Euro eBook/ 13,99 Euro Taschenbuch


Genre: Dark Romance, Erotik


Veröffentlichung: 19. August. 2018


Seitenzahl: 185





Inhalt: 

Das Schicksal riss meinen Vater mit kalter Grausamkeit in den Abgrund. Er verlor alles: sein Geld, seinen Ruf und seine Gesundheit. Ohne die teure medizinische Betreuung erwartete ihn der Tod.
Doch ich war gewillt, alles zu tun, um ihn zu retten. Und deshalb, verzweifelt wie ich war, betrat ich den Herrenclub.
Dort begegnete ich Gabriel Miller. Dieser gefährliche Mann liebte es, mich leiden zu sehen. Er sah, dass ich etwas besaß, das für einige Männer von Wert war: meine Jungfräulichkeit …

[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:


... die Geschichte...:

WOW. Das beschreibt wohl am Besten, wie ich diese Geschichte finde.
Obwohl ich, bevor ich das Buch gelesen habe, schon viel Gutes gehört hatte, bin ich mit so gut wie keinen Erwartungen an das Buch heran gegangen. Ich wollte mich einfach überraschen lassen, was so passiert und wie mir das Genre Dark Romance gefallen wird, da dies mein erstes Buch in diesem Genre war.
Und ich bin immer noch total geflasht von dem Buch und vor allem von der Story.
Ich war sofort total in der Story drin und wollte einfach wissen, wie Avery alles meistert. Schließlich wurde ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Aus einer jungen, gut situierten Frau, die sich nie Gedanken um irgendetwas machen musste, stolpert sie in ein Leben aus Macht, Intrigen und Geheimnissen, in dem sie mehr über sich selbst erfährt als sie gedacht hätte.
Grade die ganzen Geheimnisse waren total interessant, überhaupt nicht vorhersehbar und haben mich total gefesselt, weil ich einfach immer mehr erfahren wollte.
Und das Ende hat mich total umgehauen. So sehr, dass ich nicht anders konnte als gleich zum zweiten Band zu greifen.

... die Charaktere...:

Beide Protagonisten mochte ich von Anfang an total gerne.
Avery ist eine junge Frau, die einmal alles hatte und nun alles verloren hat. Das Einzige, was ihr geblieben ist, ist das Haus, in dem sie aufgewachsen ist, ihr Vater und ihr eigener Körper.
Man merkt schnell, wie schwer all die Probleme auf ihren Schulter lasten und wie sehr sie dieser Absturz getroffen hat. Gelichzeitig setzt sie aber alles daran ihrem Vater zu helfen und kämpft darum, dass sich irgendwie für sie und ihren Vater alles wieder zum Besseren wendet. Sie ist bereit absolut alles zu tun, auch wenn das heißt ihren eigenen Körper zu verkaufen.
Ich mochte Avery vor allem wegen ihrer Stärke unglaublich gerne. Wenn sie sich einmal etwas in den Kopf gesetzt hat, dann lässt sie sich auch so leicht nicht mehr davon abbringen.
Außerdem mochte ich es total gerne, dass sie zwar als sexuell unerfahren beschrieben wird und man das auch merkt, aber sie ansonsten absolut nicht das kleine schüchterne Mäuschen ist, sondern eine selbstbewusste Frau, die sich zu verteidigen weiß.
Gabriel wirkt zwar auf den ersten Moment wie ein knallharter, eiskalter Typ ohne jegliche Gefühle, aber man merkt schnell, dass er eigentlich einen ziemlich weichen Kern hat.
Grade Avery gegenüber verhält er sich zwar manchmal wie ein Arschloch, doch er kümmert sich auch liebevoll um sie und versucht alles, um es ihr leichter zu machen ihre Vereinbarung einzuhalten.
Besonders an ihm mochte ich vor allem, dass er seine Prinzipen hat, denen er treu bleibt.
Ansonsten mochte ich vor allem Damon sehr gerne und bin gespannt, wie seine Rolle in den nächsten beiden Bänden aussehen wird.

... der Schreibsteil...:

Auch hier kann ich nur wow sagen. Ich LIEBE den Schreibstil von Skye Warren einfach total. 

... das Cover...:

Gefällt mir richtig gut. Ich finde einfach, dass es super zum Buch passt, irgendwie sexy ist und damit auch zum Gerne, aber gleichzeitig nicht irgendwie too much und billig wirkt. 
Außerdem mag ich die Farbgestaltung wirklich gerne.

Was mir am Besten gefallen hat:

Die Story, die Charaktere, der Schreibstil... ehrlich gesagt habe ich nichts, was ich nicht mag.

Was mir nicht gefallen hat:

Es gibt für mich einfach nichts zu meckern. 

Bewertung: 

5 von 5 Sternen

Ich glaub, viel muss ich zu diesem Buch nicht mehr sagen. Ich habe es total geliebt, es verschlungen und  habe inzwischen die Reihe schon beendet, weil ich einfach nicht anders konnte. (Zu Band 2 und 3 gibts demnächst auch noch eine Rezension)

Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

Hier findet ihr das Buch auf der Verlagsseite: Festa Verlag
Und hier auf Amazon: Amazon

Mittwoch, 7. August 2019

[Werbung - Rezensionsexemplar] Rezension: Perfect Mistake

Vielen Dank an den Lyx Verlag, der mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Titel: Perfect Mistake

Autorin: Kylie Scott


Verlag: Lyx


Preis: 12,90 Euro


Gerne: Contemporary, Romance


Veröffentlichung: 31. Juli. 2019


Seitenzahl: 304







Inhaltsangabe:
Manchmal ist die erste Liebe die einzig wahre Liebe ... 
Als Adele für die Hochzeit ihres Vaters in ihre Heimatstadt zurückkehrt, weiß sie, dass es kein einfacher Besuch werden wird. Sieben Jahre ist es her, dass sie fortging. Sieben Jahre, seit sie den größten Fehler ihres Lebens begangen hat. Nun muss sie dem Mann gegenübertreten, der ihr damals die Welt bedeutet hat. Augenblicklich kommen die Gefühle wieder hoch, noch intensiver und heftiger als zuvor. Doch eine Liebe zwischen ihnen ist unmöglich ... oder?

[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:

... die Geschichte...:
Das erste Drittel der Geschichte habe ich noch wirklich gemocht. Ich wollte unbedingt wissen, was passiert ist, damit Adele so lange ihre Heimatstadt verlassen hat und ich wollte ebenso erfahren, wie Adele und Pete miteinander umgehen und ob die beiden wieder zueinander finden.
Im zweiten Drittel ist meine Begeisterung dann langsam ein bisschen in Enttäuschung umgeschlagen. Schon im ersten Drittel wird das angeblich so große Geheimnis in gefühlt einem einzigen Satz gelüftet und während ich da noch dachte, dass wohl mehr dahinter stecken müsste, wurde mir dann im zweiten Drittel klar, dass dem nicht so ist.
Zudem ist mir dieses Hin und Her mit Pete und Adele langsam auf die Nerven gegangen.
Das letzte Drittel war dann zwar wieder etwas besser, aber es sind doch einige Dinge passiert, bei denen ich das Gefühl habe, dass sie nicht so richtig in die Geschichte passen und nur passieren, damit die Autorin ihre Protagonisten zu einem gewissen Punkt bekommt.
Außerdem gab es zwischendrin immer wieder Episoden, die aus der Vergangenheit von Pete und Adele erzählen. Leider hatte ich das Gefühl, dass diese ziemlich unnötig waren und nicht wirklich etwas zu der Story beigetragen haben.
Alles in allem war die Geschichte okay, aber eben nicht so begeisternd und süchtig machend, wie ich es eigentlich von Kylie Scott gewohnt bin.

... die Charaktere...:
Adele mochte ich von Anfang an total gerne. Sie ist eine junge Frau, die genau weiß was sie will und grade heraus sagt was sie denkt. Außerdem liebe ich ihren Humor einfach total - einfach, weil meiner sehr ähnlich ist. 
Zudem mag ich es sehr, wie innig ihre Beziehungen zu ihrem Vater und ihrer besten Freundin ist und wie schnell sie ihre Stiefmutter ins Herz schließt. Das typische Stieftochter-kommt-mit-Stiefmutter-nicht-klar Klischee hätte ich auch nicht ertragen.
Besonders gefallen haben mir auch die Dialoge zwischen Adele und Hazel, sowie zwischen Adele und Pete - Adele haut einfach raus was sie denkt, ist mehr als einmal sarkastisch und hat keine Angst ihrem Gegenüber auch mal auf den Schlips zu treten - wenn sie es denn für richtig hält.
Pete ist für mich ein eher schwieriger Charakter. Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass man so gar nichts über ihn erfährt und er sich hinter einer Maske versteckt. Als diese Maske dann endlich gelüftet wird, schwankt er so oft zwischen den verschiedenen Emotionen, dass er so wirkt, als hätte er entweder mehr als eine Persönlichkeit, oder als wäre er ein 14-jähriger Junge mitten in der Pubertät. 
Adele wirkt da, obwohl Pete deutlich älter ist, um einiges erwachsener und gefestigter in ihren Meinungen und Gefühlen.
Besonders gerne mochte ich auch Shanti, Adele's Stiefmutter. Sie ist einfach unglaublich herzlich, offen und haut mehr als einmal einfach das raus, was sie grade denkt - egal worum es geht. Vor allem fand ich es schön, dass man mitbekommt, was für einen positiven Einfluss sie auf Adele's Vater hat und wie sie ihn beruhigen kann, wenn er sich grade mal wieder aufregen will.
Außerdem fand ich es einfach toll, wie sie Adele gleich ins Herz schließt und hinter ihrer Stieftochter steht.

... der Schreibstil...:
Der Schreibstil war, wie ich es nicht anders von Kylie Scott gewöhnt bin, wieder wirklich gut. Locker, Flüssig und humorvoll. Mehr als einmal habe ich laut los gelacht. Und genau das liebe ich so an Kylie Scotts Büchern.

... das Cover...:
Das Cover gefällt mir hier wirklich gut und passt super zur Geschichte.

Was mir am Besten gefallen hat:
Die Charaktere und hier vor allem Adele und Shanti. Auch der Schreibstil war wirklich gut und ich mochte es einfach, dass mich das Buch zum Lachen bringen konnte.

Was mir nicht gefallen hat:
Leider hat sich die Story absolut nicht rund angefühlt - es gab einfach Szenen, die für mich überflüssig waren, andere wirkten so, als würden sie nicht ganz reinpassen... Es wirkt ein bisschen, als hätte Kylie Scott das Buch schnell beenden müssen und hätte dafür auf einige der klassischen Liebesroman Plottwists zurückgegriffen.

Bewertung: 
3,5 von 5 Sternen

Alles in allem war das Buch okay, sowas lockeres für Zwischendurch, konnte mich aber definitiv nicht begeistern.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich doch enttäuscht bin, weil ich von Kylie Scott eifach anderes gewöhnt bin. Für mich ist Perfect Mistake definitiv das Schlechtes Buch der Autorin, das ich bisher gelesen habe. Und das finde ich wirklich sehr schade.

Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

Hier findet ihr das Buch auf der Verlagsseite: Lyx
Und hier auf Amazon: Amazon

Dienstag, 6. August 2019

[Werbung - Rezensionsexemplar] Rezension: Sommerhaus zum Glück

Vielen Dank an die Random House Verlagsgruppe, die mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.



Titel: Sommerhaus zum Glück

Autorin: Anne Sanders

Verlag: Blanvalet

Preis: 15,00 Euro

Gerne: Liebesroman

Veröffentlichung: 14. Mai. 2018

Seitenzahl: 448






Inhaltsangabe: 
Wer träumt nicht von einem Haus in Cornwall? Elodie hatte bisher eigentlich andere Pläne – bis ihre Beziehung spektakulär scheitert und ihr Exfreund ihr statt ewiger Liebe Geld für einen Neuanfang bietet. Als sie auf das Inserat für ein hübsches kleines Bed & Breakfast in St. Ives stößt, räumt Elodie kurz entschlossen das Konto leer, kauft das Haus und reist nach Südengland. In dem kleinen Fischerdörfchen stürzt sie sich nicht nur in die Renovierung, sondern lernt auch die schüchterne Helen und die lebenslustige alte Dame Brandy kennen, mit denen sie bald eine tiefe Freundschaft verbindet. Gemeinsam erleben die drei Frauen einen unvergesslichen Sommer, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es war – vor allem nicht in Elodies Herz …
[Quelle: Verlag]

Was ich über ... denke:

... die Geschichte ...:
Schon mit ihren ersten beiden Büchern konnte mich Anne Sanders total überzeugen. Vor allem mit ihren Geschichten. Ich mag einfach die Art, wie Anne Sanders Liebesgeschichten erzählt total gerne. Nicht immer ist alles einfach und meistens müssen unsere Charaktere erst so einige Hindernisse überwinden, bevor sie ihr großes Glück finden.
Neben den Liebesgeschichten hat mir in diesem Buch vor allem auch die Freundschaft zwischen den drei ungleichen Frauen total gut gefallen. 
Ich mag es einfach total gerne, dass Anne Sanders neben Liebe auch die Themen Freundschaft und Familie in ihre Geschichten einfließen lässt.
Die Geschichte hat mich total in ihren Bann gezogen. Ich wollte einfach wissen, wie es im Leben von Elodie, Helen und auch Brandy weitergeht, ob die drei noch ihr Glück finden und was noch alles ans Licht kommen wird.

... die Charaktere...:
Elodie ist eine lebenslustige junge Frau, die Hals über Kopf ihre Heimat in Deutschland verlassen hat und in St. Ives mit einem Bed&Breakfast einen Neustart wagen will.
Ihre letzte Beziehung endete alles andere als gut, daher nimmt sie sich fest vor, sich nur auf sich selbst und ihr neues Projekt zu konzentrieren.
Aber nicht nur die Eröffnung ihres eigenen Bed&Breakfasts gestaltet sich schwieriger als gedacht, sondern auch ein gut aussehender, etwas snobistischer junger Mann wirft ihr neues Leben ganz schön durcheinander.
Elodie mochte ich einfach total gerne, weil sie sich nicht unterkriegen lässt und immer wieder aufsteht, wenn etwas in ihrem Leben sie umhaut.
Helen ist eine verheiratete Frau und Mutter, die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Doch der Alltag, der sich in ihr Liebes- und auch Familienleben geschlichen hat, gibt ihr immer mehr das Gefühl nicht wirklich glücklich mit dem zu sein, was sie hat, zumal es nicht das ist, was sie sich als junge Frau erträumt hat.
Auch Helen mochte ich wirklich gerne. Sie ist zwar der eher stille, zurückhaltende Part der Freundschaft, aber ich finde ihre Ansichten zu den verschiedensten Themen und ihre Loyalität einfach toll.
Brandy ist die Älteste der drei Frauen und mehr als nur ein bisschen exzentrisch. 
Niemand weiß wirklich viel über die alte Dame und erst nach und nach lüftet sich das ein oder andere Geheimnis. 

... der Schreibstil...:
Ich mag den Schreibstil von Anne Sanders einfach unglaublich gerne. Er ist einfach locker, leicht und lässt sich wirklich gut lesen.

... das Cover...:
Passt nicht nur wirklich gut zum Buch selber, sondern auch zu den anderen Büchern, die von der Autorin bereits erschienen sind.

Was mir am besten gefallen hat:
Die Freundschaft zwischen den drei Frauen - man merkt einfach beim Lesen, wie eng und tiefgebend diese ist, auch wenn Elodie erst seit kurzer Zeit in St. Ives lebt.

Was mir nicht gefallen hat: 
In meinen Augen kam das Ende und grade die Auflösung von Brandys Geheimnissen etwas sehr schnell. 
Außerdem waren einige Punkte der Geschichte etwas vorhersehbar.

Bewertung: 

4 von 5 Sternen

Alles in allem hat mir das Buch wirklich gut gefallen, auch wenn es mich nicht total umhauen konnte.
Ich mag einfach, wie Anne Sanders Liebesgeschichten und Freundschaften schreibt und werde sicher noch weiter Bücher der Autorin lesen.

Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Hier findet ihr das Buch auf der Verlagsseite: Blanvalet
Und hier auf Amazon: Amazon

Sonntag, 14. Juli 2019

Gelesene Bücher im April, Mai und Juni

Tja, hier auf meinem Blog war es lange Zeit wieder mal sehr still.
Es fällt mir momentan einfach schwer Ausbildung, Fahrschule und dann noch das Lesen und Bloggen unter einen Hut zu bekommen. Ich hoffe allerdings, dass es nun endlich wieder etwas besser wird, vor allem da der Führerschein langsam in Sicht kommt und ich denn wenigstens eine Sache weniger im Kopf habe.

Und um wieder mal in das Bloggen rein zu kommen, stelle ich euch heute die Bücher vor, die ich in den Monaten April, Mai und Juni gelesen habe.


April

1. Iskari - Der Sturm naht von Kristen Ciccarelli
Nachdem dieses Buch wirklich mega gehypt worden ist, wollte ich eserstmal gar nicht lesen. Eher zufällig habe ich es als Mängelexemplar bei Arvelle entdeckt und hatte urplötzlich Lust auf dieses Buch. Und es hat sich wirklich gelohnt. Ich wusste eigentlich nicht so wirklich, worum es geht und worauf ich mich einlasse, wurde aber mehr als positiv überrascht. Ich habe das Buch regelrecht weggesuchtet und freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, auch wenn wir dort anderen Protagonisten folgen.
Bewertung: 5 von 5 Sternen

2. Trust von Kylie Scott
Kylie Scott ist ja durch die Rockstar-Reihe eine meiner Lieblingsautorinnen geworden und natürlich musste ich dann auch zu ihrem neusten Buch greifen. Tatsächlich hat es mich ziemlich überrascht, dass dieses Buch doch etwas düsterer ist und ganz andere, tiefere Probleme anspricht, als es die Rockstar-Reihe gemacht hat. Diese Lockerheit, in die ich mich bei der Rockstar-Reihe verliebt habe, hat mir hier ein bisschen gefehlt.Dennoch hat mir das Buch wieder wirklich gut gefallen und auch diese tiefsinnigere Art von Kylie Scott gefällt mir sehr gut.
Bewertung: 4 von 5 Sternen

3. Bodyguards sind auch nur Rockstars von Kylie Scott
Nachdem ich ein eher düsteres Buch von der Autorin gelesen hatte, brauchte ich etwas Lockeres, Leichtes und habe zu dieser Kurzgeschichte aus der Rockstar Reihe gegriffen. 
Auch die Kurzgeschichte hat mir wirklich gut gefallen, grade weil wir hier einen Charakter besser kennen lernen, der in der Rockstar Reihe zumindest eine kleine Rolle spielt.
Dennoch war mir alles, wie meistens bei Kurzgeschichten, einfach zu kurz.
Bewertung: 4 von 5 Sternen

4. Heartless von Winter Renshaw
Ich bin ehrlich: Zu diesem Buch habe ich nur gegriffen, weil es aus dem Lyx Verlag ist und ich die Bücher meistens sehr gerne mag. 
Und auch dieses Buch hat mich absolut nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil: Ich habe es absolut geliebt und es hat mich mehr als nur ein bisschen überrascht. 
Ich freu mich schon riesig auf den zweiten Band und hoffe, dass ich ihn bald lesen kann.
Bewertung: 5 von 5 Sternen

5.+6. Bittersweet Chocolat 1 und 2 von Reiko Momochi
Die Mangas habe ich mir eigentlich nur gekauft, weil ich sie günstig bei Arvelle bekommen habe. Und er hat mir tatsächlich ganz gut gefallen. Die Mangas sind einfach niedlich und schön gezeichnet, auch wenn sie nicht wirklich im Kopf bleiben und eher schnell aus dem Gedächtnis verschwinden, hat es Spaß gemacht sie zu lesen.
Bewertung: jeweils 3 von 5 Sternen



Mai

1. Perfect Stranger von Samanthe Beck
Die Kurzgeschichten von Samantha Beck gefallen mir einfach immer wirklich gut, auch wenn sie mir eigentlich ebenfalls immer zu kurz sind. Und auch beim dritten band dieser Reihe war es mal wieder so. Das Buch hat mir mega gut gefallen, war aber einfach zu kurz.
Bewertung: 4 von 5 Sternen

2. Clockwork Angel: Chroniken der Schattenjäger - Der Manga von Cassandra Clare
Cassandra Clares Reihen aus der Schattenjägerwelt gehören zu meinen absolut liebsten Reihen und sind tatsächlich Schuld daran, dass ich meinen eigenen Blog habe.
Allerdings ist es schon eine ganze Weile her, seid ich die Bücher gelesen habe und obwohl ich sie gerne rereaden würde, sind sie doch eher am Ende meiner langen WTR Liste. 
Daher war ich umso glücklicher, dass ich diese Mangas entdeckt habe. So kann ich die Geschichte der Bücher noch einmal erleben - nur als Manga und daher viel schneller zu lesen.
Tatsächlich hat mir der Manga wirklich gut gefallen, hat mir allerdings auch das Gefühl gegeben, dass ich die Bücher erst Recht lesen will.
Bewertung: 5 von 5 Sternen

3. Sinn und Sinnlichkeit von Jane Austen
Jane Austen hat einen ganz besonderen Platz in meinem Leser-Herzen. Ich bin nicht unbedingt der Leser, der gerne zu Klassikern greift, aber Jane Austen Bücher mag ich wirklich gerne.
Und besonders diese wunderschöne Ausgabe aus dem Coppenrath Verlag hat es mir angetan.
Ich werde sie euch in den nächsten Tagen in meiner sehr verspäteten Rezension noch vorstellen.
Sinn und Sinnlichkeit gehört neben Stolz und Vorurteil und Überredung (hier habe ich allerdings nur den Film gesehen) zu meinen absoluten Lieblingsgeschichten von Jane Austen. 
Bewertung: 5 von 5 Sternen

4. Staat X - Wir haben die Macht von Caroline Wahl
Caroline Wahl hat mich mit ihrem Debütroman "Die Traumknüpfer" schon mehr als Positiv überrascht. Danach habe ich jedoch lange Zeit kein Buch von ihr gelesen und wusste nicht einmal, dass sie eines herausgebracht hat, bis ich auf Arvelle zufällig darüber gestolpert bin. 
Natürlich musste ich das Buch sofort haben und habe es auch gleich gelesen. 
Ich war wirklich gespannt, wie mir das Buch gefallen wird, da es doch ein komplett anderes Genre als "Die Traumknüpfer" ist. 
Aber auch hiermit konnte mich Caroline Wahl absolut überzeugen und ich werde sicherlich im Auge behalten, was die Autorin noch so alles rausbringt.
Bewertung: 5 von 5 Sternen

5. your name. Another Side: Earthbound 1 von Arata Kanoh
Die Mangareihe your name konnte mich ja von der ersten Seite an total überzeugen. Und auch in den Film habe ich mich total verliebt.
Daher hab ich mich umso mehr gefreut als ich diesen Manga entdeckt habe. Erst später habe ich realisiert, dass nicht Makoto Shinkai dafür verantwortlich ist, sondern eine andere Mangaka.
Dennoch war der Manga nicht schlecht, aber eben nicht so gut, wie die ursprüngliche Mangareihe.
Bewertung: 4 von 5 Sternen

6.+7. Requiem of the Rose King 2 und 3 von Aya Kanno
Von Requiem of the Rose King konnte mich ja schon der erste Band total begeistern und auch Band 2 und 3 waren richtig, richtig gut. Die Mangareihe gehört definitiv zu meinen liebsten. Ich mag es einfach, wie die Geschichte Englands dargestellt wird.
Bewertung: jeweils 5 von 5 Sternen

8. Die Seelen der Nacht von Deborah Harkness
Das Buch habe ich vor vielen Jahren schon einmal gelesen und es damals schon total geliebt. Vor Kurzem ist dann die Serie auf Sky erschienen und ich bin eher zufällig darüber gestolpert. Nachdem ich die ersten paar Folgen der Serie (die meiner Meinung nach wirklich gut gemacht ist, also schaut sie euch an!) geschaut habe, hatte ich einfach absolut Lust darauf das Buch noch einmal zu lesen.
Und obwohl das Buch ein ganz schöner Kloppen ist, habe ich es in wenigen Tagen durchgesuchtet und es noch immer so sehr geliebt wie beim ersten Mal lesen.
Umso mehr freue ich mich jetzt natürlich die andern beiden Bücher der Trilogie zu lesen, vor allem da Ende Juli ein neues Buch der Autorin erscheinen wird.
Bewerung: 5 von 5 Sternen



Juni

1. Paper Girls von Brian K. Vaughan
Diese Graphic Novel habe ich schon ziemlich oft auf YouTube gesehen und da ich immer mehr Mangas lese, wollte ich nun auch mal zu Graphic Novels greifen.
Und diese hier hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn die Story stellenweise schon sehr schräg war.
Bewerutng: 4 von 5 Sternen

2.+3. Anonymous Noise 7 und 8 von Ryoko Fukuyama
Die Reihe gehört definitiv zu einer meiner liebsten Reihen und nun habe ich Band 7 und 8 gelesen, die mir auch wieder total gut gefallen haben. Die Story ist einfach irgendwie total interessant und ich freue mich immer wieder darüber etwas Neues zu lesen.
Beweruntg: jeweils 5 von 5 Sternen

4. Requiem of the Rose King 4 von Aya Kanno
Band 4 der Reihe musste ich natürlich auch lesen, nachdem mir die Vorgänger so gut gefallen haben. 
Band 4 war einfach wieder toll und ich kann es kaum erwarten die nächsten Band zu verschlingen.
Bewertung: 5 von 5 Sternen

5. Little Witch Academia 1
Zu diesem Manga habe ich eigentlich nur gegriffen, weil mir das Cover so gut gefallen hat.
Der Manga an sich war ganz süß, konnte mich aber nicht umhauen. 
Bewertung: 3 von 5 Sternen

6. Blue Flag 1 von Kaito
Zu diesem Manga habe ich eher zufällig gegriffen, weil ich ihn schon ein paar mal auf Instagram gesehen habe und er mich irgendwie angesprochen hat.
Tatsächlich hat er mir wirklich gut gefallen, grade weil es eine eher ruhigere Story ist, in der alles ein bisschen anders läuft, als man es so aus Mangas kennt.
Bewertung: 4 von 5 Sternen

7. Coyote 1 von Ranmaru Zaria
Der Manga ist auch eher zufällig bei mir eingezogen, da es ihn günstig bei Arvelle gab. Der Manga konnte mich wirklich positiv überrascht. Ich hatte definitiv nicht erwartet, dass er mir so gut gefällt, vor allem da das Thema Werwölfe doch eher ein wenig ausgelutscht ist.
Bewerung: 4 von 5 Sternen

8. Kamisama Darling 5 von Kyoko Aiba
Diese Mangareihe lese ich einfach unglaublich gerne, sie bringt mich jedes Mal wieder zum schmunzeln. Es macht einfach Spaß die Reihe zu lesen und auch dieser 5. Band hat mir wieder wirklich gut gefallen.
Bewertung: 4 von 5 Sternen 

9. Schlagfertigkeitsqueen von Nicole Staudinger
Ich weiß nicht mal so wirklich warum ich zu diesem Buch gegriffen habe, aber nachdem ich es gelesen habe, bin ich mehr als froh, dass ich es getan habe.
Das Buch hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht und mir geholfen vieles zu überdenken, was ich vielleicht einfach mal anders machen sollte. 
Bewertung: 5 von 5 Sternen



In den letzten drei Monaten habe ich doch das ein oder andere Buch gelesen, auch wenn es deutlich weniger ist, als noch im letzten Jahr. Dennoch freu ich mich über jedes gelesen Buch und jeden gelesen Manga und hoffe, dass es lesetechnisch für mich genauso weitergeht.