Lady Midnight von Cassandra Clare
Das Hörbuch habe ich als Rezensionsexemplar von der Random House Verlagsgruppe zur Verfügung gestellt bekommen.
 Niemals wird sie den 
Tag vergessen, an dem ihre Eltern starben. Die 17-jährige Emma Carstairs
 war noch ein Kind, als sie damals ermordet wurden, und es herrschte 
Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander, und
 die Schattenjäger, die Erzfeinde der Dämonen, wurden fast völlig 
ausgelöscht. Aber Emma glaubt bis heute nicht, dass ihre Eltern Opfer 
dieses dunklen Krieges wurden, sondern dass sie aus einem anderen 
rätselhaften Grund sterben mussten. Inzwischen sind fünf Jahre 
vergangen, und Emma hat Zuflucht im Institut der Schattenjäger in Los 
Angeles gefunden. Eine mysteriöse Mordserie sorgt für große Unruhe in 
der Unterwelt. Immer wieder werden Leichen gefunden, übersät mit alten 
Schriftzeichen, ähnliche Zeichen wie sie auch auf den Körpern von Emmas 
Eltern entdeckt worden waren. Emma muss dieser Spur nachgehen, selbst 
wenn sie dafür ihren engsten Vertrauten und Seelenverwandten Julian 
Blackthorn in große Gefahr bringt. [Quelle: Verlag]
Ich bin so, so traurig darüber, dass ich dieses Hörbuch leider abbrechen muss. Das Problem dabei ist nicht einmal die Geschichte, die gefällt mir bisher unglaublich gut, so wie bei eigentlich jedem Buch von Cassandra Clare. Das Problem ist der Hörbuchsprecher. Er geht mir mit der Zeit immer mehr auf die Nerven. Am Anfang ging es noch. Doch inzwischen kann ich nicht viel mehr als 10 Minuten am Stück hören, weil es mich so stört. Ich find das wirklich schade, weil ich natürlich mehr von der Geschichte wissen will, aber es geht einfach nicht mehr. 
Ich werde mir einfach demnächst das Buch besorgen und es dann noch einmal lesen. 
 

